Deutsche Politiker als Witzfiguren?
Außergewöhnliche Straßen der Welt
Olaf Scholz, die Ukraine und Putin
Ein Tag als Only-Fans Model?
Sicherheitskabinett in Israel stimmt Waffenruhe-Abkommen mit Hamas zu
Israels Sicherheitskabinett gibt grünes Licht für Waffenruhe-Abkommen
Ministerium weist Berichte über "Säuberungen" bei Polizei wegen AfD-Nähe zurück
Söder will nicht in Schloss Bellevue - und fordert starke CSU in künftigem Kabinett
Politik
Frankreichs Premierminister Bayrou eröffnet neue Rentendebatte
Die vor zwei Jahren verabschiedete Rentenreform wird in Frankreich noch einmal aufgerollt: Auf Einladung von Premierminister François Bayrou kamen am Freitag mehrere Regierungsmitglieder und Vertreter der Sozialpartner zusammen. Mit der neuen Debatte "ohne Tabus" hatte Bayrou sich den Verzicht der Sozialisten auf die Unterstützung von Misstrauensanträgen erhandelt.
Politik
Zwangsabriss von Haus nach Behördenfehler: Bundesgerichtshof entscheidet im März
Der dramatische Fall einer Familie, die 15 Jahre nach Ersteigerung eines Grundstücks das Haus abreißen und wegziehen soll, hat am Freitag den Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt. Der Rechtsstreit sorgt weit über den Wohnort in Brandenburg hinaus für Aufsehen. Denn die Familie machte nichts falsch - wegziehen soll sie wegen eines Behördenfehlers bei der Zwangsversteigerung. Eine Entscheidung fiel noch nicht, diese will der BGH am 14. März verkünden. (Az. V ZR 153/23)
Letzte Nachrichten