Deutsche Tageszeitung - Tausende Hektar Wald stehen nach australischem Rekord-Sommer in Flammen

Tausende Hektar Wald stehen nach australischem Rekord-Sommer in Flammen


Tausende Hektar Wald stehen nach australischem Rekord-Sommer in Flammen
Tausende Hektar Wald stehen nach australischem Rekord-Sommer in Flammen / Foto: ©

Nach einem Sommer voller Hitzerekorde kämpft Australien gegen Wald- und Buschbrände. Allein im südaustralischen Bundesstaat Victoria waren am Montag rund tausend Feuerwehrleute im Einsatz, um Brände zu bekämpfen. An mehreren Dutzend Stellen waren die Flammen außer Kontrolle. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Textgröße ändern:

Das größte Feuer tobte im Bunyip State Park, wo bis zum Montag rund 6000 Hektar Land verbrannten. Nach Behördenangaben wurden mindestens neun Gebäude, unter ihnen Wohnhäuser, zerstört. Ausgelöst wurde dieses Feuer vergangene Woche durch Blitzschlag.

Besonders hart traf es den Winzer Andrew Clarke: Er musste auf Fernsehbildern mit ansehen, wie sein Weingut zum Raub der Flammen wurde. "Ich habe im TV gesehen, wie der Weinkeller, das Restaurant und das Haus in Flammen aufgingen", sagte er der Zeitung"The Age". "Auf diese Weise habe ich davon erfahren. Wir haben alles verloren."

In Australien geht momentan der wärmste jemals gemessene Sommer zu Ende, auf der Südhalbkugel fängt nun der Herbst an. In den Brandgebieten in Südaustralien erreichten die Temperaturen am Wochenende aber noch einmal fast 40 Grad. Am Montag war es dann etwas kühler. "Wir sind aber noch nicht aus dem Schneider", sagte der Chef des Krisenschutzes von Victoria, Andrew Crisp.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Gericht ordnet Einziehung von 58 Clanimmobilien in Berlin und Brandenburg an

Das Landgericht Berlin hat die Einziehung von 58 Clanimmobilien angeordnet. Die entsprechenden Grundstücke liegen in den Berliner Bezirken Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Hintergrund ist demnach ein inzwischen eingestelltes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wegen Geldwäscheverdachts gegen "Beschuldigte aus dem Umfeld einer sogenannten Berliner Großfamilie".

Urteil: Anspruch auf Kindergeld nach Rückkehr aus Ausland in deutsches Homeoffice

Ein ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, der während der Coronapandemie mit Ehepartner und Kind nach Deutschland zurückkehrte und im Homeoffice arbeitete, hat dadurch wieder Anspruch auf Kindergeld. Sowohl der Kindergeldberechtigte als auch das Kind begründeten durch den Rückzug einen erneuten Wohnsitz im Inland, erklärte das baden-württembergische Finanzgericht in Stuttgart am Mittwoch.

Abschiebehaft für Deutsche in USA: Außenamt aktualisiert Reisehinweise

Mit einer Mahnung an USA-Reisende hat die Bundesregierung darauf reagiert, dass mehrere Deutsche in den vergangenen Wochen bei der Einreise in Abschiebehaft gekommen sind. In seinen Reisehinweisen weist das Auswärtige Amt nun darauf hin, dass es bei Ein- oder Ausreise in den USA zu "Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung" kommen könne. Gründe dafür könnten "Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer sein".

Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Zwei Jugendliche haben sich in Nordrhein-Westfalen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 16- und der 17-Jährige flüchteten in der Nacht zum Mittwoch mit hohem Tempo vor der Polizei, wie die Beamten in Siegen mitteilten. Beide fuhren jeweils ein Auto. Zuvor hatte die Polizei einen Zeugenhinweis auf eines der Autos auf einem Parkplatz eines Möbelhandels in Siegen erhalten.

Textgröße ändern: