Deutsche Tageszeitung - Stella McCartney will noch kurz die Welt retten

Stella McCartney will noch kurz die Welt retten


Stella McCartney will noch kurz die Welt retten
Stella McCartney will noch kurz die Welt retten / Foto: ©

Mit recycelten Materialien, "vegetarischem Leder", falschem Pelz und einer neuen Instagram-Initiative hat Stella McCartney den Tier- und Umweltschutz am Montag in die Pariser Fashion Week geholt. Bei vielen der ausgesprochen tragbaren Modelle der britischen Designerin war zwischen Neu und Alt kaum zu unterscheiden - wie etwa bei einem knallbunten Strickkleid, dessen "Wolle" sich aus in Streifen geschnittenen alten T-Shirts zusammensetzte.

Textgröße ändern:

Zu falschen Pelzmänteln steckte McCartney ihr Modell in abgesäbelte Wellingtons der britischen Marke Hunter, die nach Angaben der Designerin die nachhaltigsten Gummistiefel der Welt produziert. Die 47-jährige Tochter von Ex-Beatle Paul McCartney ist selbst überzeugte Veganerin.

Einige der prominenten Gäste der Schau, darunter US-Talkstar Oprah Winfrey, kamen auch, um McCartneys neue Instagram-Initiative #ThereSheGrows zum Schutz des Leuser-Nationalparks in Indonesien zu unterstützen. Die Kampagne besteht darin, jemandem einen Baum zu widmen und dies mit einer besonderen Botschaft zu verbinden.

Die Show in der altehrwürdigen Garnier-Oper begann mit den Stimmen von Bäume-Schützern. So erklärte Winfrey, sie widme eine Eiche ihrer im November verstorbenen Mutter Vernita Lee. Hollywood-Stars wie Gwyneth Paltrow, Drew Barrymore und Rooney Mara sowie die Sängerin Pink haben sich bereits der Initiative angeschlossen, um das riesige Ökosystem vor Abholzung und der Ausbreitung von Palmöl-Plantagen zu schützen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

US-Richter ordnet Freilassung von pro-palästinensischem Aktivisten an

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.

Textgröße ändern: