Deutsche Tageszeitung - Zahl registrierter Straftaten in Schleswig-Holstein fällt auf 40-Jahrestief

Zahl registrierter Straftaten in Schleswig-Holstein fällt auf 40-Jahrestief


Zahl registrierter Straftaten in Schleswig-Holstein fällt auf 40-Jahrestief
Zahl registrierter Straftaten in Schleswig-Holstein fällt auf 40-Jahrestief / Foto: ©

Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten in Schleswig-Holstein ist auf den niedrigsten Stand seit 40 Jahren gesunken. Das teilte Landesinnenminister Hans-Joachim Grote (CDU) am Donnerstag in Kiel bei der Vorstellung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das vergangene Jahr mit. Demnach wurden 2018 nach einem neuerlichen Rückgang um etwa 2080 knapp 186.900 Taten gezählt. Weniger waren es zuletzt 1979 mit rund 175.800.

Textgröße ändern:

Die Zahl der polizeilich erfassten Diebstahlsdelikte sank sogar auf ein 50-Jahrestief. Grote zufolge ging vor allem Kriminalität durch junge Menschen zurück. Zur Erklärung verwies er auch auf die günstige Wirtschaftslage und die niedrige Arbeitslosigkeit. Derartige Zeiten zeichneten sich "erfahrungsgemäß" durch geringere Kriminalität aus. Die Bilanz sei aber auch eine Bestätigung für die Sicherheitsbehörden.

Insgesamt gab es aber auch Bereiche mit steigenden Fallzahlen, etwa im Zusammenhang mit Internet oder Trickbetrug zulasten von älteren Menschen. Die Polizei nehmen diese Entwicklung "genau in den Fokus", betonte Grote. Weiter stieg auch die Zahl der Attacken auf Polizisten. Sie belief sich im vergangenen Jahr auf 1290. Das sei unakzeptabel, erklärte der Minister. Er verurteilte diese Taten "aufs Schärfste".

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess gegen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit erwartet

Mehr als drei Jahre nach Prozessbeginn wird vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag (10.30 Uhr) das Urteil gegen einen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft Alaa M. Folter und die vorsätzliche Tötung von Gefangenen vor. Der heute 40-Jährige soll in den Jahren 2011 und 2012 in einem Armeekrankenhaus und einem Gefängnis des Militärgeheimdiensts im syrischen Homs Gefangene "gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt" haben.

Ein Toter bei schwerem Erdbeben in Peru

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 vor der Küste Perus ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Das Beben ereignete sich laut Behörden um die Mittagszeit etwa 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao, die nahe der peruanischen Hauptstadt Lima liegt. Nach Polizeiangaben starb in Lima ein Mann, als eine Mauer infolge des Bebens zusammenstürzte. Fünf weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt.

Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen

Ein Brand in der Innenstadt von Villingen in Baden-Württemberg hat einen Millionenschaden verursacht. Das Feuer brach am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache in einem Haus aus und griff schnell auf vier angrenzende Gebäude über, wie das Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Ein weiteres Haus wurde durch die Löscharbeiten beschädigt.

Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Rund anderthalb Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Textgröße ändern: