Deutsche Tageszeitung - Ärztepräsident unterstützt Pläne für Impfpflicht gegen Masern

Ärztepräsident unterstützt Pläne für Impfpflicht gegen Masern


Ärztepräsident unterstützt Pläne für Impfpflicht gegen Masern
Ärztepräsident unterstützt Pläne für Impfpflicht gegen Masern / Foto: ©

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery unterstützt die Einführung einer Impfpflicht gegen Masern. "Eine Impfpflicht in Deutschland wäre aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht absolut sinnvoll", sagte der Präsident der Bundesärztekammer dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag. "Wer sich impfen lässt, übernimmt nicht nur Verantwortung für sich, sondern für die Gesellschaft."

Textgröße ändern:

Im Bundesgesundheitsministerium laufen derzeit Gespräche über verpflichtende Masernimpfungen für Kinder. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält Pflichtimpfungen in Kitas und Schulen durchaus für sinnvoll. Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen und damit den Schulbesuch unmöglich machen, müssten nach "Spiegel"-Informationen womöglich mit Konsequenzen rechnen. Auch für Lehrer oder Erzieher in solchen Gemeinschaftseinrichtungen könnte eine Impfung möglicherweise zur Pflicht werden.

Über eine Impfpflicht wurde in Deutschland bereits wiederholt diskutiert, vor allem nach regionalen schweren Masernausbrüchen. Anlass der aktuellen Debatte ist eine verstärkte Häufung von Masernfällen unter anderem im Raum Hildesheim.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

"Extrem gefährlicher"Hurrikan "Erick" erreicht Mexiko

Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan "Erick" hat Mexiko erreicht. Er traf nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) am Donnerstagmorgen (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde an der Pazifikküste auf Land. Es wurden "potenziell zerstörerische Winde und lebensgefährliche Überschwemmungen" befürchtet.

Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Sechs Festnahmen in Niedersachsen

Nach einem versuchten Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain mit einem Marktwert von 90 Millionen Euro haben Spezialkräfte der Polizei im niedersächsischen Winsen an der Luhe sechs Verdächtige festgenommen. Wie die Polizei in Hamburg am Donnerstag mitteilte, erfolgte der Zugriff am Dienstag während der Entladung eines Seefrachtcontainers in einer Lagerhalle. Das Rauschgift hatten Ermittler demnach allerdings bereits Tage zuvor im britischen Hafen Southampton beschlagnahmt.

"Extrem gefährlicher" Hurrikan "Erick" erreicht Mexiko

Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan "Erick" hat Mexiko erreicht. Er traf nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) am Donnerstagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde auf Land. Es sei mit Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen.

Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Nach einem Feuer auf dem Außengelände eines Berliner Nachtklubs schließen die Ermittler eine Brandstiftung nicht aus. Die Brandursache werde derzeit ermittelt, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Nach bisherigen Erkenntnissen könne eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden.

Textgröße ändern: