Deutsche Tageszeitung - Nicki Minaj sagt Konzert wegen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien ab

Nicki Minaj sagt Konzert wegen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien ab


Nicki Minaj sagt Konzert wegen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien ab
Nicki Minaj sagt Konzert wegen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien ab / Foto: ©

Aus Protest gegen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien hat die Rapperin Nicki Minaj ein Konzert in dem konservativen Königreich abgesagt. Sie wolle eine Zeichen für die Rechte von Frauen, Homosexuellen und die Meinungsfreiheit setzen, erklärte Minaj am Dienstag. Zugleich respektiere sie die Regierung Saudi-Arabiens, fügte die Musikerin hinzu. Ihre Entscheidung sorgte am Mittwoch für heftige Reaktionen in den Online-Netzwerken.

Textgröße ändern:

Die für aufreizende Musikvideos bekannte Musikerin hätte kommende Woche als Hauptakt bei einem Festival in der saudiarabischen Stadt Dschidda auftreten sollen. Ebenfalls angekündigt wurden ein Auftritt des britischen Sängers Liam Payne und des amerikanischen DJs Steve Aoki. Den Veranstaltern zufolge wurden tausende Tickets verkauft. Verärgerte Fans forderten nun ihr Geld zurück.

"Wie schade, ich hatte für das Konzert schon den Michael-Jackson-Tanz geübt", schrieb ein Nutzer im Kurznachrichtendienst Twitter. Andere begrüßten die Absage des Konzerts. Weil Minaj sich für die Rechte von Homosexuellen in Saudi-Arabien aussprach, schrieb ein Twitter-Nutzer: "Die Absage des Konzerts ist eine gute Nachricht. Gepriesen sei Allah." Homosexualität ist im Islam verboten.

Einige saudiarabische Medien, darunter die regierungsnahe Zeitung Okaz, meldeten unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen, dass die Regierung den Auftritt von Minaj abgesagt habe, da er sich nicht mit den Bräuchen und Werten des Lands vereinbaren lasse.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Foundation hatte Minaj vergangene Woche dazu aufgerufen, ihren Auftritt abzusagen. Minaj solle ihre Bekanntheit vielmehr dafür nutzen, die Freilassung inhaftierter Frauenrechtsaktivistinnen in dem Königreich zu fordern.

Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Zustände im erzkonservativen Saudi-Arabien immer wieder scharf. So hat Amnesty International Riad vorgeworfen, hart gegen Regierungsgegner vorzugehen. Für Frauen gelten in dem Land strikte Beschränkungen. Zugleich hat der umstrittene Kronprinz Mohammed bin Salman in gewissen Bereichen eine Liberalisierung angestoßen, unter anderem in der Unterhaltungsindustrie. Unter anderem sind Kinos in Saudi-Arabien wieder erlaubt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt

Eine Explosion in einer Raffinerie im bayrischen Neustadt an der Donau hat in der Nacht zum Freitag einen Großbrand ausgelöst. Nach Angaben der Polizei in Straubing ließ die Feuerwehr das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen, die Löscharbeiten dauerten einer Sprecherin zufolge am Nachmittag aber noch an. Laut Beamten wurden bei dem Vorfall vier Menschen leicht verletzt, zwei der Betroffenen erlitten demnach Schocks.

Textgröße ändern: