Deutsche Tageszeitung - Abbrechender Balkon reißt in Neumünster drei Jugendliche in die Tiefe

Abbrechender Balkon reißt in Neumünster drei Jugendliche in die Tiefe


Abbrechender Balkon reißt in Neumünster drei Jugendliche in die Tiefe
Abbrechender Balkon reißt in Neumünster drei Jugendliche in die Tiefe / Foto: ©

Drei Jugendliche sind in Neumünster von einem abbrechenden Balkon mit in die Tiefe gerissen worden. Ein 18-Jähriger erlitt bei dem Sturz aus dem ersten Geschoss mehrere Knochenbrüche, wie die Polizei der schleswig-holsteinischen Stadt am Montag mitteilte. Zwei weitere Jugendliche im Alter von 19 und 20 Jahren wurden leicht verletzt.

Textgröße ändern:

Das Trio hielt sich auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses im Zentrum von Neumünster auf, als dieser am Sonntagabend abbrach und aus Höhe des ersten Obergeschosses auf die Straße fiel. Auch ein geparktes Auto wurde beschädigt. Die Ursache war zunächst unklar. Hinweise auf "strafbare Handlungen" gebe es bisher nicht, teilte die Polizei mit.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Anwalt: Südkoreas entmachteter Präsident Yoon will sich Ermittlern stellen

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon Suk Yeol hat nach Anwaltsangaben eingewilligt, bei der gegen ihn wegen Aufruhrs ermittelnden Behörde zu erscheinen. "Präsident Yoon hat entschieden, heute persönlich bei der Korruptionsermittlungsbehörde zu erscheinen", erklärte Yoons Anwalt Seok Dong Hyeon am Mittwoch im Onlinedienst Facebook, nachdem Ermittler zur Vollstreckung eines Haftbefehls gegen Yoon in dessen Residenz eingedrungen waren. Yoon werde überdies später am Tag eine Rede halten, erklärte Seok weiter.

Textgröße ändern: