Deutsche Tageszeitung - Urlaub: ADAC warnt vor immensem Stauwochenende

Urlaub: ADAC warnt vor immensem Stauwochenende


Urlaub: ADAC warnt vor immensem Stauwochenende
Urlaub: ADAC warnt vor immensem Stauwochenende / Foto: ©

Der ADAC hat angesichts der startenden Sommerferien in Süddeutschland vor einem immensen Stauwochenende gewarnt. "Ganz Deutschland ist jetzt auf Achse", erklärte der Automobilklub am Montag und riet Urlaubern, wenn möglich auf stauärmere Tage wie Montag oder Dienstag auszuweichen. Besonders belastet seien etwa die Routen zur Nord- und Ostsee sowie die Autobahnen rund um München, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt am Main.
 
Sowohl in Bayern als auch in Baden-Württemberg beginnen am Wochenende die Sommerferien. Außerdem sind in Norddeutschland und aus Skandinavien bereits viele Heimkehrer unterwegs, weshalb auch die Rückreisespuren belastet seien, warnte der ADAC. Viel Verkehr ist demnach auch im Großraum Mannheim, Heidelberg und Speyer wegen des Formel-1-Rennens in Hockenheim zu erwarten.
 
Der ADAC warnte auch vor Stau im benachbarten Ausland - unter anderem entlang der österreichischen Inntal-, Brenner- und Tauernautobahn. Grund dafür sind unter anderem auch Sperrungen von Ausweichrouten. Der Konflikt beschäftigt mittlerweile die Politik.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt

Eine Explosion in einer Raffinerie im bayrischen Neustadt an der Donau hat in der Nacht zum Freitag einen Großbrand ausgelöst. Nach Angaben der Polizei in Straubing ließ die Feuerwehr das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen, die Löscharbeiten dauerten einer Sprecherin zufolge am Nachmittag aber noch an. Laut Beamten wurden bei dem Vorfall vier Menschen leicht verletzt, zwei der Betroffenen erlitten demnach Schocks.