Deutsche Tageszeitung - Staatsanwaltschaft erhebt keine Vergewaltigungs-Anklage gegen Cristiano Ronaldo

Staatsanwaltschaft erhebt keine Vergewaltigungs-Anklage gegen Cristiano Ronaldo


Staatsanwaltschaft erhebt keine Vergewaltigungs-Anklage gegen Cristiano Ronaldo
Staatsanwaltschaft erhebt keine Vergewaltigungs-Anklage gegen Cristiano Ronaldo / Foto: ©

Der portugiesische Fußballstar Cristiano Ronaldo wird in den USA nicht wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung angeklagt. Die Staatsanwaltschaft im Bundesstaat Nevada erklärte am Montag, es könne nicht zweifelsfrei bewiesen werden, dass Ronaldo die Tat vor zehn Jahren verübt habe. Deswegen werde keine Anklage gegen den Nationalstürmer und Fußball-Europameister erhoben.

Textgröße ändern:

Das Ex-Model Kathryn Mayorga wirft Ronaldo vor, sie im Juni 2009 in seiner Hotelsuite in Las Vegas vergewaltigt zu haben, nachdem sich die beiden in einem Nachtclub kennengelernt hatten. Mayorga hatte bereits 2009 Anzeige erstattet und war ärztlich untersucht worden. Sie schloss später aber eine Schweigevereinbarung mit Ronaldo ab und erhielt nach eigenen Angaben 375.000 Dollar.

Nachdem die Frau ihre Vorwürfe im vergangenen Jahr erneuerte - nach eigenen Angaben in Folge der #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Übergriffe - wurden die Ermittlungen wieder aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft im Bezirk Clark County schloss die Akte nun aber.

Die Behörde erklärte, Mayorga habe 2009 weder gesagt, wer sie vergewaltigt habe, noch wo die mutmaßliche Tat geschehen sei. Deswegen hätten damals keine aussagekräftigen Ermittlungen geführt werden können. Erst im vergangenen August habe die Frau den Namen Cristiano Ronaldo genannt. Die Ermittlungen seien wieder aufgenommen worden, obwohl die Tat zu diesem Zeitpunkt bereits neun Jahre zurückgelegen habe.

Ronaldo hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Er sprach von einvernehmlichem Sex.

Der Stürmer gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Der 34-Jährige gewann fünf Mal die Champions League, ein Mal mit Manchester United und vier Mal mit Real Madrid. 2016 führte er die portugiesische Nationalmannschaft zum EM-Titel. Inzwischen spielt der fünffache Weltfußballer für den italienischen Meister Juventus Turin. In Spanien wurde er wegen Steuerbetrugs verurteilt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt

Eine Explosion in einer Raffinerie im bayrischen Neustadt an der Donau hat in der Nacht zum Freitag einen Großbrand ausgelöst. Nach Angaben der Polizei in Straubing ließ die Feuerwehr das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen, die Löscharbeiten dauerten einer Sprecherin zufolge am Nachmittag aber noch an. Laut Beamten wurden bei dem Vorfall vier Menschen leicht verletzt, zwei der Betroffenen erlitten demnach Schocks.

Textgröße ändern: