Deutsche Tageszeitung - Anklage nach tödlichem Stoß von Bahnsteig in Nürnberg erhoben

Anklage nach tödlichem Stoß von Bahnsteig in Nürnberg erhoben


Anklage nach tödlichem Stoß von Bahnsteig in Nürnberg erhoben
Anklage nach tödlichem Stoß von Bahnsteig in Nürnberg erhoben / Foto: ©

Weil sie zwei Jugendliche von einem Bahnsteig in Nürnberg ins Gleisbett gestoßen haben sollen, wo sie von einem einfahrenden Zug getötet wurden, müssen sich zwei 17-Jährige vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth erhob Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge, wie die Behörde am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Anklage wirft den beiden Jugendlichen vor, die Opfer im Januar 2019 im Verlauf eines Streits vom Bahnsteig gestoßen zu haben. Demnach befanden sich die 17-Jährigen nach einem Diskobesuch mit weiteren Jugendlichen auf dem Bahnsteig des Nürnberger S-Bahnhofs Frankenstadion.

Wegen Nichtigkeiten sei es zu einem Streit zwischen mehreren Jugendlichen gekommen. Die beiden 17-Jährigen sollen einen vor ihnen stehenden Beteiligten nach vorn ins Gleisbett gestoßen haben. Durch das dichte Gedränge am Bahnsteig seien drei Jugendliche auf die Schienen gestürzt. Einer von ihnen konnte sich retten, die anderen beiden wurden vom Zug erfasst und getötet.

Die beiden 17-Jährigen sitzen seit Ende Januar in Untersuchungshaft. Sie hätten den Stoß eingeräumt, eine Tötungsabsicht jedoch bestritten. Es sei ihnen nicht nachzuweisen, dass sie bei dem Stoß mit einem einfahrenden Zug gerechnet hätten.

Die S-Bahn, auf welche die Beteiligten gewartet hatten, sollte erst etwa zehn Minuten später abfahren. Daher gehe die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben nicht von einem Tötungsvorsatz aus.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: