Deutsche Tageszeitung - Frankreichs Ex-Wirtschaftsminister Breton zu Hause überfallen

Frankreichs Ex-Wirtschaftsminister Breton zu Hause überfallen


Frankreichs Ex-Wirtschaftsminister Breton zu Hause überfallen
Frankreichs Ex-Wirtschaftsminister Breton zu Hause überfallen / Foto: ©

Der ehemalige französische Wirtschaftsminister Thierry Breton ist in seinem Haus in Paris überfallen und ausgeraubt worden. Zwei maskierte Männer drangen in der Nacht auf Sonntag in Bretons Haus ein, wie die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Ermittlerkreisen erfuhr. Breton und seine Frau wurden bei dem Überfall verletzt. Die Diebe entkamen mit einer Diamantenkette im Wert von 50.000 Euro und mehreren Hundert Euro in bar.

Textgröße ändern:

Zwei mit dem Fall vertraute Quellen bestätigten Berichte der Zeitung "Le Parisien", wonach die Einbrecher im Schlafzimmer auf das Ehepaar Breton trafen. Die Täter bedrohten die Eheleute und schlugen sie. Dann fanden sie den im Haus lebenden Fahrer Bretons und sperrten alle drei in das Badezimmer ein, bevor sie mit ihrer Beute flohen.

Der Ex-Minister erlitt bei dem Einbruch eine Verletzung an der Schläfe, seine Frau am Handgelenk. Keiner von beiden musste ins Krankenhaus.

Breton war von 2005 bis 2007 Wirtschaftsminister und ist seit 2009 Geschäftsführer des französischen IT-Unternehmens Atos.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen

Mehr als zwei Jahre nach dem Diebstahl eines historisch einmaligen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im bayerischen Manching hat am Dienstag vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess gegen vier Tatverdächtige begonnen. Die Männer sollen am 22. November 2022 Goldmünzen aus der Keltenzeit aus dem Museum gestohlen haben. Von den 3,7 Kilogramm Gold tauchten nur 500 Gramm in eingeschmolzener Form wieder auf.

Mordprozess um verprügelten und auf Gleis gelegten Mann in Nürnberg begonnen

Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat am Dienstag der Prozess gegen drei Männer begonnen, die einen Mann bewusstlos geprügelt und dann vor einen Güterzug gelegt haben sollen. Die Anklage wirft ihnen gemeinschaftlichen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Konkret sollen sie am 4. April mit dem Opfer in einer gemeinsamen Unterkunft aus nichtigen Gründen in Streit geraten sein.

Zehn Tote und zahlreiche Verletzte bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet

Bei einem Hotel-Brand in dem türkischen Wintersportort Kartalkaya sind zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere Menschen wurden nach Regierungsangaben bei dem Feuer in einem zwölfstöckigen Hotel verletzt. Drei der Opfer kamen laut einem Fernsehbericht ums Leben, als sie auf der Flucht vor den Flammen aus dem Fenster sprangen. Das Feuer war in der Nacht zum Dienstag offenbar im Hotelrestaurant ausgebrochen und hatte sich rasend schnell ausgebreitet.

16-Jährige in Rheinland-Pfalz durch Schuss aus illegaler Waffe verletzt

Eine 16-Jährige ist im rheinland-pfälzischen Wörrstadt durch einen Schuss aus einer illegalen Waffe verletzt worden. Gegen einen 22-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, wie die Polizei in Mainz am Dienstag mitteilte. Zu dem Vorfall war es am Montagabend gekommen.

Textgröße ändern: