Deutsche Tageszeitung - Vater und zwei Töchter sterben bei Wohnungshausbrand in Baden-Württemberg

Vater und zwei Töchter sterben bei Wohnungshausbrand in Baden-Württemberg


Vater und zwei Töchter sterben bei Wohnungshausbrand in Baden-Württemberg
Vater und zwei Töchter sterben bei Wohnungshausbrand in Baden-Württemberg / Foto: ©

Bei einem Wohnhausbrand in Blaubeuren im östlichen Baden-Württemberg sind in der Nacht zum Freitag drei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei in Ulm handelte es sich bei den Toten um einen 41-jährigen Familienvater und seine beiden Töchter im Alter von neun und 13 Jahren. Die Brandursache und weitere Details blieben zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Den Beamten zufolge war das Feuer in der Gemeinde bei Ulm gegen 03.20 Uhr per Notruf gemeldet worden. Zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften eilten zum Einsatzort, konnten den Vater und seine Kinder aber nur noch tot bergen. Zeugen hörten vor dem Brand einen lauten Knall wahr. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen zur Brandursache auf.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Prozess um spektakulären Diebstahl von Keltengoldschatz in Manching begonnen

Ihr Vorgehen klingt nach einem Gangsterfilm, doch diese mutmaßlichen Diebe waren knallharte Berufsverbrecher ohne Hollywoodallüren: Vor dem Landgericht im bayerischen Ingolstadt hat am Dienstag der Prozess gegen vier Männer begonnen, die für den spektakulären Diebstahl des historischen Keltengoldschatzes von Manching verantwortlich sein sollen. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Diebstähle, die sie zu Millionären gemacht haben sollen.

90 Millionen Euro Steuerbetrug mit Kopfhörern: Prozess in Düsseldorf begonnen

Wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 90 Millionen Euro durch den Handel mit kabellosen Kopfhörern stehen drei Angeklagte seit Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf. Die Europäische Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten in ihrer Anklage bandenmäßige Steuerhinterziehung in großem Ausmaß vor. Die Angeklagten, darunter ein ungarischer Rechtsanwalt, sollen sich 2019 mit weiteren, bislang noch unbekannten Mittätern zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um systematisch Umsatzsteuerbetrug zu begehen.

Mutmaßliches IS-Mitglied in Nordrhein-Westfalen festgenommen

In Nordrhein-Westfalen ist ein mutmaßliches Mitglied der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festgenommen worden. Dem Syrer wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie die Bundesanwaltschaft am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Festnahme erfolgte demnach am Montag durch Beamte des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen in Monheim am Rhein.

Urteil in Fall von Sektenmord an Vierjährigem in Hessen vor 36 Jahren rechtskräftig

Im Fall eines vor mehr als 36 Jahren in Hessen begangenen Sektenmords an einem Vierjährigen ist das Urteil gegen die Sektenanführerin rechtskräftig. Die Revision wurde verworfen, wie der Bundesgerichtshof am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht Frankfurt am Main hatte die Anführerin wegen Mordes im November 2023 zu lebenslanger Haft verurteilt. Es handelte sich bereits um das zweite Verfahren.

Textgröße ändern: