Deutsche Tageszeitung - "Fliegender Mann" startet neuen Versuch der Ärmelkanal-Überquerung am Wochenende

"Fliegender Mann" startet neuen Versuch der Ärmelkanal-Überquerung am Wochenende


"Fliegender Mann" startet neuen Versuch der Ärmelkanal-Überquerung am Wochenende
"Fliegender Mann" startet neuen Versuch der Ärmelkanal-Überquerung am Wochenende / Foto: ©

Der als "fliegender Mann" bekannte Franzose Franky Zapata will am Wochenende erneut eine Überquerung des Ärmelkanals auf seinem Flyboard Air versuchen. Nach seinem missglückten Versuch vor knapp einer Woche wolle Zapata am Freitag, Samstag oder Sonntag einen zweiten Rekordversuch starten, teilte sein Team am Montag mit. "Er will es nicht bei dem Fehlschlag belassen", sagte seine Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Zapata habe am Wochenende seine Ausrüstung repariert, die bei dem Sturz ins Meer zu Schaden gekommen war, ergänzte sie. Der Startschuss für den zweiten Versuch hängt demnach vom Wetter ab.

Bei seinem ersten Flug musste Zapata in der Mitte des Kanals von Rettungskräften aus dem Wasser gezogen werden, weil er während eines schwierigen Betankungsmanövers abgestürzt war.

Der Jetski-Weltmeister und Unternehmer will mit dem Flug das Flyboard Air bewerben, das seine Firma entwickelt hat. Dabei handelt es sich um eine Plattform mit fünf kleinen Düsentriebwerken, die mit einer Art Joystick navigiert wird.

Für die 35 Kilometer von Nordfrankreich bis ins südenglische Dover hat Zapata rund 20 Minuten Flugzeit vorgesehen. Das Flugbenzin trägt der Extremsportler in einem Rucksack bei sich, es reicht aber nur für ungefähr die Hälfte des Flugs - deshalb muss er zum Tanken auf einem Schiff zwischenlanden.

Beim französischen Nationalfeiertag am 14. Juli hatte Zapata seine Erfindung bei der Pariser Militärparade präsentiert. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verfolgte das Spektakel.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei hat sich die Opferzahl weiter erhöht. Nach jüngsten Erkenntnissen seien 76 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend. Zuvor war von 66 Toten und 52 Verletzten die Rede gewesen. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung

Unmittelbar vor dem Beginn eines Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich nach Angaben eines Anwalts der Verlagsgruppe des Unternehmers Rupert Murdoch eine außergerichtliche Einigung abgezeichnet. Die Anwälte beider Seiten hätten in den vergangenen Tagen "sehr intensiv verhandelt" und seien "sehr nah" an einer Einigung, sagte der Anwalt der News Group Newspapers (NGN), Anthony Hudson, am Dienstag vor dem High Court in London.

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Textgröße ändern: