Deutsche Tageszeitung - Kennedy-Kulturzentrum zeigt Bushs Veteranen-Porträts

Kennedy-Kulturzentrum zeigt Bushs Veteranen-Porträts


Kennedy-Kulturzentrum zeigt Bushs Veteranen-Porträts
Kennedy-Kulturzentrum zeigt Bushs Veteranen-Porträts / Foto: ©

Das Kennedy-Kulturzentrum in Washington wird Gemälde des früheren US-Präsidenten George W. Bush von verwundeten Kriegsveteranen ausstellen. Die insgesamt 66 Porträts werden ab Oktober als Teil der Ausstellung "Profiles in Courage" zu sehen sein, teilte das größte Kulturzentrum der USA am Mittwoch mit - der Titel stammt von einem Buch von John F. Kennedy über die beispielhafte Zivilcourage einiger US-Senatoren.

Textgröße ändern:

Mit seinen Gemälden würdigt Bush verwundete und traumatisierte US-Soldaten, die während seiner Präsidentschaft im Einsatz waren. Sie wurden zuvor in Bushs Presidential Center in Dallas (Texas) gezeigt und auch in seinem Buch "Portraits of Courage" (Porträts des Muts) veröffentlicht. Alle porträtierten Soldaten waren nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Afghanistan oder dem Irak stationiert. Bush traf sie persönlich, auch wenn er sich beim Malen an Fotos orientierte.

Der heute 73-jährige hat sich seit dem Ende seiner Präsidentschaft im Jahr 2009 zu einem begeisterten Hobby-Maler entwickelt. In einem Interview sagte er einmal, das Malen habe sein Leben "auf unglaublich positive Weise" verändert.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Versäumnissen beim Kauf von Twitter-Aktien

Wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Twitter-Aktien hat die US-Börsenaufsicht SEC Tech-Milliardär Elon Musk verklagt. Musk habe es im Jahr 2022 versäumt, der SEC rechtzeitig den Erwerb von mehr als fünf Prozent der Aktien des Kurzbotschaftendienstes offenzulegen, erklärte die Behörde. Dies habe ihm beim Kauf weiterer Twitter-Aktien eine Ersparnis von 150 Millionen Dollar ermöglicht.

Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - zwei Tote in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg und Bayern für hunderte Verkehrsunfälle gesorgt. Allein rund um Aalen zählte die Polizei 259 Unfälle, im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn waren es mehr als hundert, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte, überwiegend blieb es aber bei Sachschäden. Warnungen gab es auch im Dienstgebiet der Polizei Pforzheim. In Bayern starben zwei Menschen.

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Textgröße ändern: