Deutsche Tageszeitung - Jodanische Prinzessin Haja erhält im Streit um Zwangsehe Zuspruch ihres Bruders

Jodanische Prinzessin Haja erhält im Streit um Zwangsehe Zuspruch ihres Bruders


Jodanische Prinzessin Haja erhält im Streit um Zwangsehe Zuspruch ihres Bruders
Jodanische Prinzessin Haja erhält im Streit um Zwangsehe Zuspruch ihres Bruders / Foto: ©

In ihrem Aufsehen erregenden Kampf gegen die Zwangsehe hat Prinzessin Haja von Jordanien Zuspruch von ihrem Bruder erhalten. Prinz Ali bin al-Hussein veröffentlichte am Mittwochabend im Kurzbotschaftendienst Twitter ein Foto von sich und seiner Schwester, die er als "mein Ein und Alles" bezeichnete. Alis Twitter-Beitrag ist einer der ersten öffentlichen Kommentare des jordanischen Königshauses zu dem beispiellosen Rechtsstreit, den Prinzessin Haja mit ihrem Ehemann, dem Emir von Dubai, vor einem Londoner Gericht austrägt.

Textgröße ändern:

Die 45-jährige Prinzessin hatte nach ihrer Flucht aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Großbritannien den Schutz vor Zwangsehe und das Sorgerecht für ihre beiden Kinder beantragt. Am Mittwoch kündigte ein Richter eine Anhörung im November an. Hajas Mann, der 70-jährige Scheich Mohammed bin Raschid al-Maktum, beantragte bei dem Gericht in London die Rücksendung der Kinder nach Dubai. Hunderte Sympathisanten erklärten beim Kurzbotschaftendienst Twitter ihre Solidarität mit Prinzessin Haja.

Die Halbschwester des jordanischen Königs Abdullah II. ist seit 2004 mit Scheich Mohammed, der auch Regierungschef von Dubai ist, verheiratet. Sie ist die sechste Frau des Emirs, der Schätzungen zufolge mehr als 20 Kinder haben soll.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Brand in geparktem Lastwagen: Feuerwehr in Sachsen-Anhalt findet Toten

Nach einem Brand in einem geparkten Lastwagen haben Einsatzkräfte der Feuerwehr in Zeitz in Sachsen-Anhalt einen Toten gefunden. Ein Zeuge bemerkte in der Nacht zu Sonntag aus der Fahrerkabine dringenden Rauch und wählte nach vergeblichen eigenen Hilfsversuchen den Notruf, wie die Polizei in Halle mitteilte. Feuerwehrleute öffneten das Führerhaus zur Brandbekämpfung und fanden die Leiche.

68-Jähriger aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um 120.000 Euro betrogen

Anlagebetrüger haben einen 68-Jährigen aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um knapp 120.000 Euro betrogen. Der Mann aus dem Stadtteil Plauen habe das Geld im Vertrauen auf lukrative Renditen zwischen Juli und Dezember vergangenen Jahres auf einer Handelsplattform investiert, teilte die Polizei in der sächsischen Stadt am Sonntag mit. Erst nach Monaten bemerkte er demnach, dass er auf einen Betrug hereingefallen war und schaltete die Polizei ein.

Rollstuhlfahrer von U-Bahn in Berlin mitgerissen und tödlich verletzt

Ein Rollstuhlfahrer ist in einem Bahnhof in Berlin von einer anfahrenden U-Bahn mitgerissen und dabei tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, verkeilte sich der Rollstuhl des 68-Jährigen am Samstagabend beim Einsteigen an der Haltestelle Brandenburger Tor offenbar mit einem Rad im Spalt zwischen Waggon und Bahnsteigkante.

Einschlägig bekannter Mann bewirft erneut Regierungsgebäude - Festnahme in Berlin

Ein bereits mehrfach durch Steinwürfe auf Regierungs- und Amtsgebäude auffällig gewordener 48-Jähriger hat das zum Bundestagskomplex gehörende Paul-Löbe-Haus in Berlin attackiert. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurde er am Samstag nach einem mutmaßlichen Steinwurf gegen eine gläserne Eingangstür des Gebäudes von Kräften einer Einsatzhundertschaft festgenommen. Ein Pflasterstein sei als Tatmittel beschlagnahmt worden, erklärten die Beamten.

Textgröße ändern: