Deutsche Tageszeitung - Prozess wegen mutmaßlichen Mädchenmords vor 13 Jahren in Berlin fortgesetzt

Prozess wegen mutmaßlichen Mädchenmords vor 13 Jahren in Berlin fortgesetzt


Prozess wegen mutmaßlichen Mädchenmords vor 13 Jahren in Berlin fortgesetzt
Prozess wegen mutmaßlichen Mädchenmords vor 13 Jahren in Berlin fortgesetzt / Foto: ©

Mit der Verlesung der Anklage ist der Prozess fast 13 Jahre nach dem mutmaßlichen Mord an der Berliner Schülerin Georgine K. fortgesetzt worden. Die Staatsanwaltschaft trug vor dem Berliner Landgericht die Anklage wegen Mordes und Vergewaltigung gegen den 44-jährigen Ali K. vor. Seine Verteidigung teilte mit, K. werde sich vorerst nicht vor Gericht äußern. K. soll die 14-jährige Georgine im September 2006 vergewaltigt und getötet haben.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, Georgine auf ihrem Heimweg von der Schule abgefangen zu haben. Er soll sie unter dem Vorwand, beim Tragen von Tüten Hilfe zu benötigen, in seinen Keller in Berlin-Moabit gelockt haben. Dort soll er sie mit einem Metallgegenstand bewusstlos geschlagen und vergewaltigt haben. Aus Angst vor Entdeckung soll er das Mädchen laut Anklage anschließend erwürgt und aus dem Keller weggebracht haben. Die Leiche des Mädchens wurde bis heute nicht gefunden.

Das Mädchen war zuletzt am Tattag, dem 25. September 2006, an einer Bushaltestelle in Berlin-Moabit gesehen worden und dann spurlos verschwunden. Der Tatverdächtige wurde bereits 2013 wegen sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen im Keller seiner Wohnung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt. 2017 geriet er dann im Fall Georgine in Verdacht.

Gegenüber einem verdeckten Ermittler soll K. die Tat gestanden haben. Außerdem zeigen Funkzellenauswertungen nach Angaben der Staatsanwaltschaft, dass sein Handy zum potenziellen Tatzeitpunkt in derselben Funkzelle gewesen sein soll wie Georgines Handy. K. befindet sich seit Dezember 2018 in Untersuchungshaft.

Die Auftaktverhandlung Ende Juli wurde vertagt, nachdem die Verteidigung gerügt hatte, die Gerichtsbesetzung sei ihr zu spät mitgeteilt worden. Für die Hauptverhandlung sind mehr als 20 Verhandlungstage bis November vorgesehen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt

Eine Explosion in einer Raffinerie im bayrischen Neustadt an der Donau hat in der Nacht zum Freitag einen Großbrand ausgelöst. Nach Angaben der Polizei in Straubing ließ die Feuerwehr das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen, die Löscharbeiten dauerten einer Sprecherin zufolge am Nachmittag aber noch an. Laut Beamten wurden bei dem Vorfall vier Menschen leicht verletzt, zwei der Betroffenen erlitten demnach Schocks.

Textgröße ändern: