Deutsche Tageszeitung - Feuerwehr in Griechenland bringt schweren Waldbrand unter Kontrolle

Feuerwehr in Griechenland bringt schweren Waldbrand unter Kontrolle


Feuerwehr in Griechenland bringt schweren Waldbrand unter Kontrolle
Feuerwehr in Griechenland bringt schweren Waldbrand unter Kontrolle / Foto: ©

Die Feuerwehr in Griechenland hat am Montag einen schweren Waldbrand in der Nähe der Hauptstadt Athen unter Kontrolle gebracht. Zwei Häuser seien bei dem Brand zerstört worden, es sei jedoch niemand verletzt worden, sagte der stellvertretende Gouverneur für den Raum Athen, Petros Filippou. "Im Moment sind keine Wohngebiete in Gefahr", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Das Feuer mit bis zu 20 Meter hohen Flammen war gegen 03.00 Uhr morgens in dem östlich von Athen gelegenen Vorort Peania ausgebrochen, wie die griechischen Zivilschutzbehörden mitteilten. Mehr als 130 Feuerwehrleute sowie mehrere Löschflugzeuge waren demnach im Einsatz.

Am Wochenende hatte es in ganz Griechenland mehr als 50 Waldbrände gegeben. Am Sonntag brachte die Feuerwehr nach einem zweitägigen Einsatz einen Waldbrand auf der Insel Elafonissos unter Kontrolle. Das Feuer hatte rund ein Viertel der kleinen Insel erfasst; ein Campingplatz und ein Hotel mussten geräumt werden.

Seit Freitag befand sich die Feuerwehr in Griechenland in höchster Alarmbereitschaft. Es sei das erste Mal seit 2012, dass in Griechenland eine derart gefährliche Mischung aus hohen Temperaturen, starken Winden und geringer Luftfeuchtigkeit herrsche, sagte der Chef der Zivilschutzbehörde Nikos Hardalias im Sender Antenna TV.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Großbrand in bayerischer Raffinerie laut Betreiber eingedämmt

Eine Explosion in einer Raffinerie im bayrischen Neustadt an der Donau hat in der Nacht zum Freitag einen Großbrand ausgelöst. Nach Angaben der Polizei in Straubing ließ die Feuerwehr das betroffene Gebäude kontrolliert abbrennen, die Löscharbeiten dauerten einer Sprecherin zufolge am Nachmittag aber noch an. Laut Beamten wurden bei dem Vorfall vier Menschen leicht verletzt, zwei der Betroffenen erlitten demnach Schocks.

Textgröße ändern: