Deutsche Tageszeitung - Passauer Armbrustfall war laut Polizei erweiterter Suizid in einer Art Sekte

Passauer Armbrustfall war laut Polizei erweiterter Suizid in einer Art Sekte


Passauer Armbrustfall war laut Polizei erweiterter Suizid in einer Art Sekte
Passauer Armbrustfall war laut Polizei erweiterter Suizid in einer Art Sekte / Foto: ©

Im rätselhaften Fall der mit einer Armbrust erschossenen Toten in einer Pension im bayerischen Passau haben die Ermittlungen der Kriminalpolizei die Theorie eines erweiterten Suizids innerhalb einer Art privater Sekte erhärtet. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Passau am Montag sagte, gibt es dem nun vorgelegten Abschlussbericht zufolge weiterhin keine Anhaltspunkte für weitere Beteiligte.

Textgröße ändern:

Demnach handelte sich nach Recherchen der Polizei im Umfeld der Verstorbenen um eine Tötung auf Verlangen samt anschließendem Suizid in einer Gruppe, die sich selbst als "Welterneuerer" oder "Welterschaffer" bezeichnete. Diese hing laut Sprecher der Vorstellung an, durch ihren gemeinsamen Tod einen Kreislauf von Wiedergeburten zu unterbrechen und in einer anderen Zeit sowie an einem anderen Ort ein "neues System" erschaffen zu können.

Wie die rechtsmedizinischen Untersuchungen ergaben, waren der Mitte Mai auf einem Bett in einem Zimmer der Pension gefundene Mann und die neben ihm liegende Frau mit KO-Tropfen betäubt und handlungsunfähig. Die tot vor dem Bett gefundene Frau hatte keinerlei chemische Substanzen im Blut. Sie erschoss demnach zunächst den 53-Jährigen und die 33-Jährige. Danach tötete sich die 30-Jährige selbst mit einem Pfeilschuss in den Hals.

Diese Erkenntnisse deckten sich mit bereits früher mitgeteilten Einschätzungen der Ermittler. Sie hatten nach dem Geschehen vom Anfang Mai unter anderem auch Testamente bei den Toten gefunden.

Der 53-Jährige war den Ermittlungen zufolge Mittelpunkt der Gruppe. Laut Polizei handelte es sich um einen als dominant und manipulativ beschriebenen Kampfsporttrainer und Psychologen, der vor allem Frauen mit psychischen Schwierigkeiten um sich scharte. Unter seinem Einfluss brachen diese ihre sozialen Kontakte ab. Ob der Mann tatsächlich einen Abschluss als Psychologe hatte, blieb zunächst allerdings unklar.

Die Staatsanwaltschaft wird den Abschlussbericht der Polizei nach eigenen Angaben prüfen. Sollte sie sich den Erkenntnissen anschließen und keinen weiteren Ermittlungsbedarf sehen, werden die Akten voraussichtlich geschlossen. Alle Beteiligten sind tot. Es gäbe niemanden, der juristisch belangt werden könnte.

Außer den drei Toten in Passau waren im Mai noch zwei weitere tote Frauen in einer Wohnung im niedersächsischen Wittingen entdeckt worden. Es handelte sich dabei um die 35-jährige Lebensgefährtin einer der toten Frauen aus der Pension sowie deren 19-jährige Mitbewohnerin. Auch sie gehörten zu der Sekte.

Dieser Fall wird von den Justiz in Niedersachsen bearbeitet, der Sprecher der Passauer Staatsanwaltschaft hatte dazu keine weiteren abschließenden Informationen. Seinem Kenntnisstand nach starben die beiden Frauen dort durch Vergiftung.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Brände in Los Angeles: Zahl offiziell bestätigter Todesopfer steigt auf 24

Die Zahl der Todesopfer infolge der Brände in und um Los Angeles ist nach offiziellen Angaben auf mindestens 24 gestiegen. Die jüngste Opferzahl geht aus einer am Sonntag (Ortszeit) veröffentlichten Liste der Abteilung für Gerichtsmedizin im Verwaltungsbezirk Los Angeles hervor. Demnach wurden acht Leichen in und um den Stadtteil Pacific Palisades aufgefunden, 16 im Gebiet des sogenannten "Eaton Fire" in und um die Vorstadt Pasadena.

Brasilien: Mindestens zehn Tote bei Erdrutschen nach Starkregen

Bei Erdrutschen nach heftigen Regenfällen sind im Südosten Brasiliens nach jüngsten Behördenangaben mindestens zehn Menschen bei Erdrutschen ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr im Bundesstaat Minas Gerais am Sonntag mitteilte, wurde ein weiterer Mensch vermisst.

Bundesregierung will Opfer des Magdeburger Anschlags wie Terroropfer entschädigen

Die Bundesregierung will die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg in gleichem Umfang entschädigen wie Opfer von Terroranschlägen. Bundesjustizminister Volker Wissing (parteilos) erklärte am Sonntag in Berlin vor der anstehenden zweiten Sitzung des Runden Tischs zur Koordinierung der Hilfen für die Opfer des Anschlags, der Staat müsse den Betroffenen zur Seite stehen.

Fußgängerin von US-Militärfahrzeug in Franken getötet

Ein Fahrzeug der US-Militärpolizei hat am Sonntag in Mittelfranken eine 33 Jahre alte Fußgängerin überfahren und tödlich verletzt. Der 19 Jahre alte Fahrer des Militärfahrzeugs sei bei Ansbach aus ungeklärter Ursache von der Bundesstraße B14 abgekommen, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Der Mann sei daraufhin über einen Grünstreifen auf dem Rad- und Fußweg gefahren und habe dort nach rund 100 Metern die Fußgängerin erfasst.

Textgröße ändern: