Deutsche Tageszeitung - Waldbrand auf Gran Canaria vorerst unter Kontrolle

Waldbrand auf Gran Canaria vorerst unter Kontrolle


Waldbrand auf Gran Canaria vorerst unter Kontrolle
Waldbrand auf Gran Canaria vorerst unter Kontrolle / Foto: ©

Der große Waldbrand auf der spanischen Urlaubsinsel Gran Canaria ist nach Angaben der Regionalbehörden vorerst unter Kontrolle gebracht worden. Die Arbeiten zur Eindämmung des Feuers seien erfolgreich gewesen, zitierte der Notdienst der Kanarischen Inseln am Montagabend im Kurzbotschaftendienst Twitter den regionalen Regierungschef Ángel Victor Torres.

Textgröße ändern:

Der Notdienst warnte jedoch, dass die Gefahr durch den Brand noch nicht völlig gebannt sei. Zwar gebe es keine Flammen und keinen Rauch mehr. Doch gebe es in den Wäldern weiterhin Glutherde, die durch den Wind angefacht werden könnten.

Für die kommenden Tage ist auf der bei deutschen Urlaubern beliebten Insel vor der afrikanischen Küste eine Hitzewelle vorhergesagt, was die Arbeiten zum endgültigen Löschen des Brandes erschweren könnte. Der Einsatz gegen den Brand soll deshalb nach Angaben des Notrufdienstes vorerst mit voller Kraft weitergehen: "Alle Einsatzkräfte bleiben aktiv."

Der Waldbrand hatte seit Samstag eine Fläche von 1500 Hektar verwüstet. Rund tausend Bewohner dreier Dörfer mussten nach Behördenangaben in Sicherheit gebracht werden. Ein Opfer der Flammen wurden Waldgebiete auf dem Gebiet der Gemeinde Artenara im Zentrum der Insel . Verletzt wurde nach Angaben von Torres niemand.

Die Polizei nahm laut Berichten der Lokalmedien einen Mann unter dem Verdacht fest, das Feuer am Samstag durch Schweißarbeiten fahrlässig ausgelöst zu haben.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Toten bei Hotel-Brand in der Türkei steigt auf 66

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 60 gestiegen. Bislang seien 66 Tote geborgen worden, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstag. 51 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Der Brand war in der Nacht in dem zwölfstöckigen Hotel "Grand Kartal" im Wintersportort Kartalkaya 170 Kilometer nordwestlich von Ankara ausgebrochen.

46-Jähriger bei Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet

Ein 46-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet worden. Die genauen Umstände waren zunächst unklar, wie die Polizei in Mainz am Dienstag mitteilte. Demnach war der Mann am Montagmorgen auf einem Firmengelände in Nieder-Olm mit dem Abladen eines Lastwagens beschäftigt.

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

Angesichts des Prozesses um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat der britische Premier Keir Starmer sich zu Gesetzesänderungen bereit erklärt, um die neue Bedrohung durch einen sich verändernden Terrorismus zu bekämpfen. "Wenn das Gesetz geändert werden muss, um dieser neuen und gefährlichen Bedrohung zu begegnen, werden wir es schnell ändern", sagte Starmer am Dienstag vor Journalisten. Der Premier äußerte sich einen Tag nach Beginn des Prozesses um den tödlichen Angriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im Juli.

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Textgröße ändern: