Deutsche Tageszeitung - Zahnprothese steckt Patienten nach OP in der Kehle fest

Zahnprothese steckt Patienten nach OP in der Kehle fest


Zahnprothese steckt Patienten nach OP in der Kehle fest
Zahnprothese steckt Patienten nach OP in der Kehle fest / Foto: ©

Einem 72-Jährigen Patienten in Großbritannien ist während einer Operation seine Zahnprothese in die Kehle abgerutscht - sie blieb dort tagelang stecken, ohne dass dies ihm und den Ärzten bewusst war. Über den Fall berichtet die medizinische Fachzeitschrift "BMJ Case Reports" in ihrer neuen Ausgabe. Sie will damit deutlich machen, dass herausnehmbare Zahnprothesen vor einer OP unbedingt aus dem Mund entfernt werden sollten.

Textgröße ändern:

Der 72-jährige Rentner hatte sich wegen einer harmlosen Schwellung in der Bauchdecke operieren lassen. Sechs Tage nach dem Eingriff erschien er dann dem Bericht zufolge erneut im Krankenhaus und klagte über Blut im Mund und derart heftige Schluckbeschwerden, dass er keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen konnte.

Die Ärzte gingen zunächst von einer Infektion aus und verschrieben dem Mann unter anderem Antibiotika und Cortison, wie die Zeitschrift berichtet. Dem Patienten ging es in den folgenden Tagen aber immer schlechter. Bei einer Endoskopie wurde dann in seiner Kehle ein halbrundes Objekt entdeckt, das interne Blutungen verursachte. Es steckte am Kehlkopfdeckel fest.

Dem Bericht zufolge sagte der Patient daraufhin, dass es sich um seine Zahnprothese handeln könnte, die er seit Tagen vermisste. Er war davon ausgegangen, dass er sie verlegt hatte. Röntgenaufnahmen bestätigten dann, dass es sich tatsächlich um die Prothese handelte. In einer Notoperation wurde sie aus der Kehle geholt. Wegen fortgesetzter Blutungen war danach noch eine Bluttransfusion bei dem pensionierten Elektriker notwendig.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei hat sich die Opferzahl weiter erhöht. Nach jüngsten Erkenntnissen seien 76 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend. Zuvor war von 66 Toten und 52 Verletzten die Rede gewesen. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung

Unmittelbar vor dem Beginn eines Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich nach Angaben eines Anwalts der Verlagsgruppe des Unternehmers Rupert Murdoch eine außergerichtliche Einigung abgezeichnet. Die Anwälte beider Seiten hätten in den vergangenen Tagen "sehr intensiv verhandelt" und seien "sehr nah" an einer Einigung, sagte der Anwalt der News Group Newspapers (NGN), Anthony Hudson, am Dienstag vor dem High Court in London.

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Textgröße ändern: