Deutsche Tageszeitung - KKH-Studie: Senioren häufiger süchtig nach Zigaretten

KKH-Studie: Senioren häufiger süchtig nach Zigaretten


KKH-Studie: Senioren häufiger süchtig nach Zigaretten
KKH-Studie: Senioren häufiger süchtig nach Zigaretten / Foto: ©

Ältere Menschen sind einer Studie zufolge häufiger süchtig nach Zigaretten. Wie eine von der Krankenkasse KKH in Hannover veröffentlichte Untersuchung zeigt, wurden 2017 rund 50.000 Versicherte zwischen 55 und 79 Jahren wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, wegen eines akuten Tabakrauschs oder psychischer Probleme aufgrund des Konsums ärztlich behandelt. Das waren 130 Prozent mehr als noch 2007. Besonders bedenklich ist die Lage bei Frauen. Die Zahl der 65- bis 69-jährigen Frauen, die exzessiv rauchen, verdreifachte sich.

Textgröße ändern:

Den größten Anteil an süchtigen Rauchern gab es indes unter den 60- bis 64-jährigen Männern - rund jeder achte KKH-Versicherte war betroffen. Experten schätzen die Dunkelziffer noch weitaus höher, weil die Daten nur ärztlich behandelten Tabakmissbrauch erfassen.

Die Gründe für den exzessiven Tabakkonsum im Alter sind der Kasse zufolge vielfältig. Zum einen sei die heute ältere Generation in einer Zeit aufgewachsen, als das Rauchen als selbstverständlich galt. Auch die Einsamkeit vieler Senioren spiele eine Rolle. Die Zigarette diene dann häufig als Mittel zur Kommunikation, um etwa vor Restaurants und Kneipen mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Bei den noch Berufstätigen sei das Rauchen oft ein Mittel zum Stressabbau.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Rollstuhlfahrer von U-Bahn in Berlin mitgerissen und tödlich verletzt

Ein Rollstuhlfahrer ist in einem Bahnhof in Berlin von einer anfahrenden U-Bahn mitgerissen und dabei tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, verkeilte sich der Rollstuhl des 68-Jährigen am Samstagabend beim Einsteigen an der Haltestelle Brandenburger Tor offenbar mit einem Rad im Spalt zwischen Waggon und Bahnsteigkante.

Einschlägig bekannter Mann bewirft erneut Regierungsgebäude - Festnahme in Berlin

Ein bereits mehrfach durch Steinwürfe auf Regierungs- und Amtsgebäude auffällig gewordener 48-Jähriger hat das zum Bundestagskomplex gehörende Paul-Löbe-Haus in Berlin attackiert. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurde er am Samstag nach einem mutmaßlichen Steinwurf gegen eine gläserne Eingangstür des Gebäudes von Kräften einer Einsatzhundertschaft festgenommen. Ein Pflasterstein sei als Tatmittel beschlagnahmt worden, erklärten die Beamten.

Zwei Richter im Iran am Sitz des Obersten Gerichts getötet

In der iranischen Hauptstadt Teheran sind Berichten staatlicher Medien zufolge zwei Richter auf dem Gelände des Obersten Gerichtshofs von einem Angreifer erschossen worden. Die Website "Misan" der iranischen Justiz meldete, ein bewaffneter Mann habe am Samstag einen "geplanten Mordanschlag" ausgeführt. Anschließend habe sich der Angreifer "selbst getötet". Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete, ein weiterer Mensch sei verletzt worden.

82-Jährige fährt rund 20 Kilometer als Geisterfahrerin über Autobahn in Hessen

Eine 82-jährige Autofahrerin ist als Geisterfahrerin 20 Kilometer über eine Autobahn in Hessen gefahren. In der Folge der Irrfahrt der Seniorin über die A5 im Bereich Alsfeld ereignete sich ein Unfall mit einer Verletzten, wie die Polizei in Fulda am Sonntag mitteilte. Demnach kam es zu einer Kollision, als Autos abbremsen mussten.

Textgröße ändern: