Deutsche Tageszeitung - Griechische Feuerwehr kämpft gegen Waldbrand auf Insel Euböa

Griechische Feuerwehr kämpft gegen Waldbrand auf Insel Euböa


Griechische Feuerwehr kämpft gegen Waldbrand auf Insel Euböa
Griechische Feuerwehr kämpft gegen Waldbrand auf Insel Euböa / Foto: ©

Die griechische Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot gegen einen Waldbrand auf der Insel Euböa im Einsatz. Auf der rund hundert Kilometer von Athen entfernten Ägäis-Insel sei am Dienstagmorgen ein Kloster geräumt worden, teilten die Behörden mit. Die Rauchschwaden reichten demnach bis in die griechische Hauptstadt. Laut Feuerwehr ist der Brand noch nicht unter Kontrolle.

Textgröße ändern:

Die Bewohner der Dörfer Kontodespoti und Stavros befanden sich in Alarmbereitschaft und sollen gegebenenfalls in Sicherheit gebracht werden. Die Evakuierung der Dörfer würde den Behörden zufolge nur Minuten dauern. "Wir sind perfekt vorbereitet", betonte der neue Regionalgouverneur für Zentralgriechenland, Fani Spanos, im Sender TV Skai.

Nach Angaben der Feuerwehr war das Feuer kurz nach 2.00 Uhr früh an einem Straßenrand im Zentrum der Insel Euböa ausgebrochen. Wegen der Trockenheit und dem dichten Pflanzenwuchs in dem Pinienwald habe es sich schnell ausgebreitet. Starke Winde trieben die Rauchschwaden auch in die angrenzenden Regionen Magnisia im Norden sowie nach Attika und Athen im Süden.

80 Feuerwehrleute, rund 40 Einsatzfahrzeuge, zwei Helikopter und ein Flugzeug befanden sich im Einsatz. Laut Spanos befindet sich der Brand zum Teil in einer für die Einsaztkräfte "unerreichbaren Zone".

Die Feuerwehr in Griechenland befindet sich derzeit im Dauereinsatz gegen Waldbrände. Der Chef der Zivilschutzbehörde, Nikos Hardalias, hatte am Montag von einer gefährlichen Mischung aus hohen Temperaturen, starken Winden und geringer Luftfeuchtigkeit gesprochen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Klage von Prinz Harry gegen Boulevardmedien verzögert

Der Beginn eines weiteren Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich am Dienstag verzögert. Der High Court in London setzte den Prozessbeginn am Vormittag zweimal auf Bitten der Anwälte von Prinz Harry aus und vertagte ihn schließlich auf den Nachmittag. Daraufhin berichteten Journalisten ohne Angabe von Quellen, beide Seiten versuchten, den Prozess durch eine gütliche Einigung in letzter Minute zu vermeiden.

Rumänien-Wahl: Europäisches Gericht weist Antrag Georgescus gegen Annnulierung ab

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat einen Antrag des rechtsradikalen rumänischen Präsidentschaftskandidaten Calin Georgescu gegen die Annullierung seines Siegs in der ersten Wahlrunde abgewiesen. Seine Entscheidung begründete das in Straßburg ansässige Gericht am Dienstag damit, dass Georgescus Ansinnen "außerhalb des Geltungsbereichs" der Statuten des EGMR liege.

Kanadierin in Pakistan ermordet: Lebenslange Haft für Mann in Köln

Rund zwölf Jahre nach der Tötung einer Kanadierin in Pakistan ist ein Mann vom Landgericht Köln zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Dienstag des Mordes schuldig gesprochen. Laut Anklage hatte der 45-Jährige die Kanadierin mit indischen Wurzeln gemeinschaftlich mit einem Komplizen im Jahr 2012 ermordet und ihre Leiche in einen Kanal geworfen.

Mehr als 60 Tote und dutzende Verletzte bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 66 Menschen ums Leben gekommen. 51 weitere Menschen wurden nach den Worten von Innenminister Ali Yerlikaya bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Norden des Landes verletzt. Der Brand war in der Nacht zum Dienstag offenbar im Hotelrestaurant ausgebrochen und hatte sich in dem holzverkleideten Gebäude rasend schnell ausgebreitet.

Textgröße ändern: