Deutsche Tageszeitung - Mutmaßlicher Brandstifter auf Gran Canaria in Untersuchungshaft

Mutmaßlicher Brandstifter auf Gran Canaria in Untersuchungshaft


Mutmaßlicher Brandstifter auf Gran Canaria in Untersuchungshaft
Mutmaßlicher Brandstifter auf Gran Canaria in Untersuchungshaft / Foto: ©

Weil er durch Nachlässigkeit womöglich den großen Waldbrand auf Gran Canaria verursacht hat, ist ein Mann auf der spanischen Urlaubsinsel in Untersuchungshaft genommen worden. Dem Verdächtigen werde ein Vergehen im Zusammenhang mit dem Feuer zur Last gelegt und deswegen habe eine Richterin U-Haft angeordnet, teilte ein Sprecher der kanarischen Justizbehörde am Dienstag mit. Nach derzeitigem Ermittlungsstand komme allerdings lediglich fahrlässiges Verhalten als Brandursache in Betracht.

Textgröße ändern:

Der Verdächtige war am Samstag festgenommen worden. Nach Angaben der örtlichen Behörden hatte er den Waldbrand in der Gemeinde Artenara im Zentrum der Ferieninsel durch Schweißarbeiten ausgelöst. Gegen Zahlung einer Kaution könne er aus der Untersuchungshaft freikommen, teilte der Justizsprecher mit.

Durch den Waldbrand wurden seit Samstag 1500 Hektar Land zerstört. Rund tausend Anwohner mussten ihre Häuser zwischenzeitlich verlassen, durften aber inzwischen wieder zurückkehren. Touristische Ausflüge in die Gegend waren nach Angaben der kanarischen Regierung aber weiterhin verboten.

Am Dienstag breitete sich das Feuer nicht weiter aus, die Feuerwehr hatte es aber weiterhin nicht unter Kontrolle. Im Fall starker Winde könne es sich daher wieder ausbreiten, warnten die Einsatzkräfte. Da aber günstiges Wetter vorhergesagt sei, werde der Waldbrand möglicherweise am Mittwochvormittag unter Kontrolle gebracht, erklärte Regionalpräsident Angel Victor Torres.

Seine Regierung betonte in einer Erklärung, dass der Waldbrand den Tourismus auf Gran Canaria nicht beeinträchtige, da er fern der großen Touristengebiete wüte. Es seien weder ein Hotelkomplex noch der Flugverkehr betroffen, hieß es in der Mitteilung.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

68-Jähriger aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um 120.000 Euro betrogen

Anlagebetrüger haben einen 68-Jährigen aus Dresden mit hohen Gewinnversprechen um knapp 120.000 Euro betrogen. Der Mann aus dem Stadtteil Plauen habe das Geld im Vertrauen auf lukrative Renditen zwischen Juli und Dezember vergangenen Jahres auf einer Handelsplattform investiert, teilte die Polizei in der sächsischen Stadt am Sonntag mit. Erst nach Monaten bemerkte er demnach, dass er auf einen Betrug hereingefallen war und schaltete die Polizei ein.

Rollstuhlfahrer von U-Bahn in Berlin mitgerissen und tödlich verletzt

Ein Rollstuhlfahrer ist in einem Bahnhof in Berlin von einer anfahrenden U-Bahn mitgerissen und dabei tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, verkeilte sich der Rollstuhl des 68-Jährigen am Samstagabend beim Einsteigen an der Haltestelle Brandenburger Tor offenbar mit einem Rad im Spalt zwischen Waggon und Bahnsteigkante.

Einschlägig bekannter Mann bewirft erneut Regierungsgebäude - Festnahme in Berlin

Ein bereits mehrfach durch Steinwürfe auf Regierungs- und Amtsgebäude auffällig gewordener 48-Jähriger hat das zum Bundestagskomplex gehörende Paul-Löbe-Haus in Berlin attackiert. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Sonntag mitteilte, wurde er am Samstag nach einem mutmaßlichen Steinwurf gegen eine gläserne Eingangstür des Gebäudes von Kräften einer Einsatzhundertschaft festgenommen. Ein Pflasterstein sei als Tatmittel beschlagnahmt worden, erklärten die Beamten.

Zwei Richter im Iran am Sitz des Obersten Gerichts getötet

In der iranischen Hauptstadt Teheran sind Berichten staatlicher Medien zufolge zwei Richter auf dem Gelände des Obersten Gerichtshofs von einem Angreifer erschossen worden. Die Website "Misan" der iranischen Justiz meldete, ein bewaffneter Mann habe am Samstag einen "geplanten Mordanschlag" ausgeführt. Anschließend habe sich der Angreifer "selbst getötet". Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtete, ein weiterer Mensch sei verletzt worden.

Textgröße ändern: