Deutsche Tageszeitung - Greta Thunberg beginnt gut zweiwöchige Segelfahrt zum UN-Klimagipfel in New York

Greta Thunberg beginnt gut zweiwöchige Segelfahrt zum UN-Klimagipfel in New York


Greta Thunberg beginnt gut zweiwöchige Segelfahrt zum UN-Klimagipfel in New York
Greta Thunberg beginnt gut zweiwöchige Segelfahrt zum UN-Klimagipfel in New York / Foto: ©

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg beginnt am Mittwoch ihre Reise per Segelboot in die USA. Von Großbritannien aus sticht die 16-jährige Initiatorin der weltweiten Protestbewegung "Fridays for Future" an Bord der Hochseejacht Malizia II. in Richtung New York in See. Ihre Ankunft in den USA ist am 30. August vorgesehen. Das Boot soll unter anderem von dem deutschen Profisegler Boris Herrmann gesteuert werden.

Textgröße ändern:

In New York will die 16-Jährige an einem UN-Klimagipfel teilnehmen. Anschließend plant sie, für die nächste UN-Klimakonferenz Anfang Dezember nach Santiago de Chile weiterzureisen. Die Malizia II. ist mit Solaranlagen und Unterwasserturbinen ausgestattet, um Strom für das Boot zu generieren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei hat sich die Opferzahl weiter erhöht. Nach jüngsten Erkenntnissen seien 76 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend. Zuvor war von 66 Toten und 52 Verletzten die Rede gewesen. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung

Unmittelbar vor dem Beginn eines Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich nach Angaben eines Anwalts der Verlagsgruppe des Unternehmers Rupert Murdoch eine außergerichtliche Einigung abgezeichnet. Die Anwälte beider Seiten hätten in den vergangenen Tagen "sehr intensiv verhandelt" und seien "sehr nah" an einer Einigung, sagte der Anwalt der News Group Newspapers (NGN), Anthony Hudson, am Dienstag vor dem High Court in London.

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Textgröße ändern: