Deutsche Tageszeitung - Reiskocher lösen Alarm in New Yorker U-Bahn aus

Reiskocher lösen Alarm in New Yorker U-Bahn aus


Reiskocher lösen Alarm in New Yorker U-Bahn aus
Reiskocher lösen Alarm in New Yorker U-Bahn aus / Foto: ©

Zwei in einer New Yorker U-Bahnstation abgelegte Reiskocher haben Alarm mitten im morgendlichen Berufsverkehr ausgelöst. Die beiden Behälter waren nach Angaben der Polizei am Freitag gegen 07.00 Uhr Ortszeit in der extrem betriebsamen Haltestelle Fulton Street im Süden des Stadtbezirks Manhattan gefunden worden. Die Kochgeräte wurden zunächst für mögliche Sprengsätze gehalten. Sie stellten sich später aber als leer und ungefährlich heraus.

Textgröße ändern:

Ein Passant hatte einen der beiden Reiskocher entdeckt. Wenig später wurde in einem anderen Teil derselben Station das zweite Kochgerät gefunden. Der von der Polizei ausgerufene Alarm dauerte mehr als zwei Stunden an.

Die Station Fulton Street wurde rasch evakuiert und gesperrt. Der Verkehr zweier U-Bahnlinien wurde zeitweise gestoppt, andere weiterhin fahrende Linien durften nicht mehr an der Fulton Street halten. Die Station befindet sich nahe des früheren Standortes des World Trade Center, also des Ortes der Anschläge vom 11. September 2001.

Die beiden Reiskocher waren den Polizeiangaben zufolge von dem demselben Mann abgelegt worden, wie Bilder von Überwachungskameras zeigten. Er holte die Geräte aus einem Einkaufswagen. Nach dem Mann wurde am Freitag weiter gesucht.

Noch während die Polizei Entwarnung gab, wurde im weiter nördlich gelegenen Viertel Chelsea ein drittes verdächtiges Objekt gefunden. Es handelte sich ebenfalls um einen leeren und harmlosen Reiskocher, wie der für Terrorismusbekämpfung zuständige Polizeikommissar John Miller mitteilte.

Nach seinen Angaben war zunächst unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen diesem Kocher und den anderen beiden Geräten gab. Alle drei Reiskocher seien von derselben Marke, sagte Miller.

In Chelsea, einem auf der Westseite von Manhattan gelegenen Ausgehviertel, waren vor knapp drei Jahren 31 Menschen durch einen Sprengsatz verletzt worden. Verübt wurde der damalige Anschlag von einem US-Bürger afghanischer Herkunft. Der mit dschihadistischen Bewegungen sympathisierende Mann wurde im Februar 2018 zu lebenslänglicher Haft verurteilt.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

46-Jähriger bei Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet

Ein 46-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet worden. Die genauen Umstände waren zunächst unklar, wie die Polizei in Mainz am Dienstag mitteilte. Demnach war der Mann am Montagmorgen auf einem Firmengelände in Nieder-Olm mit dem Abladen eines Lastwagens beschäftigt.

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

Angesichts des Prozesses um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat der britische Premier Keir Starmer sich zu Gesetzesänderungen bereit erklärt, um die neue Bedrohung durch einen sich verändernden Terrorismus zu bekämpfen. "Wenn das Gesetz geändert werden muss, um dieser neuen und gefährlichen Bedrohung zu begegnen, werden wir es schnell ändern", sagte Starmer am Dienstag vor Journalisten. Der Premier äußerte sich einen Tag nach Beginn des Prozesses um den tödlichen Angriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im Juli.

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen

Zehn Monate nach der Brandlegung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten muss sich ein 40-Jähriger vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Der Prozess begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, durch das Feuer eine vierköpfige Familie ermordet zu haben. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Textgröße ändern: