Deutsche Tageszeitung - Plácido Domingo sagte alle Auftritte an New Yorker Metropolitan Oper ab

Plácido Domingo sagte alle Auftritte an New Yorker Metropolitan Oper ab


Plácido Domingo sagte alle Auftritte an New Yorker Metropolitan Oper ab
Plácido Domingo sagte alle Auftritte an New Yorker Metropolitan Oper ab / Foto: ©

Der durch Belästigungsvorwürfe unter Druck geratene Opernstar Plácido Domingo hat alle Auftritte an der berühmten New Yorker Metropolitan Oper abgesagt. Das gaben der spanische Sänger und das Opernhaus am Dienstag bekannt. Von Mittwoch an sollte der 78-Jährige eigentlich in einer neuen Produktion der Oper Macbeth an der "Met" auf der Bühne stehen.

Textgröße ändern:

"Plácido Domingo hat zugestimmt, sich von allen künftigen Aufführungen an der Met zurückzuziehen", teilte das Opernhaus mit. Domingo, der vor rund 50 Jahren sein Debüt an der Metropolitan Opera gegeben hatte, erklärte, er selbst habe darum gebeten. Er weise zwar alle Vorwürfe gegen sich entschieden zurück, wolle aber nicht, dass der Streit um seine Person die "harte Arbeit" seiner Kollegen auf und hinter der Bühne überschatte.

Die US-Nachrichtenagentur Associated Press hatte im August Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den gefeierten Opernsänger publik gemacht. Der Gesangsstar soll demnach seine Position ausgenutzt haben, um zahlreiche Frauen zu sexuellen Handlungen zu nötigen. Die mutmaßlichen Vorfälle reichen zurück bis in die 80er Jahre.

Der einstige Tenor, der inzwischen Bariton singt, hat die Anschuldigungen zurückgewiesen. Am Dienstag beklagte er ein "Klima, in dem Menschen ohne ordentlichen Prozess verurteilt werden".

In Philadelphia und San Francisco wurden bereits Auftritte Domingos abgesagt. Die Oper von Los Angeles, deren Generaldirektor der 78-Jährige ist, hat einen Anwalt mit einer Untersuchung der Vorwürfe betraut und den Musiker beurlaubt. In Europa ist Domingo dagegen seit Bekanntwerden der Vorwürfe wiederholt aufgetreten, unter anderem bei den Salzburger Festspielen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Textgröße ändern: