Deutsche Tageszeitung - Trump macht auf Twitter einen auf Rocky

Trump macht auf Twitter einen auf Rocky


Trump macht auf Twitter einen auf Rocky
Trump macht auf Twitter einen auf Rocky / Foto: ©

Mit einer prahlerischen Fotomontage hat US-Präsident Donald Trump auf Gerüchte über seinen Gesundheitszustand reagiert. Der 73-jährige Präsident veröffentlichte am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter ein Bild, das ihn als Boxer mit muskulösem Oberkörper zeigt. Dazu wurde ein Filmplakat von "Rocky III" mit Actionstar Sylvester Stallone bearbeitet.

Textgröße ändern:

Vor eineinhalb Wochen hatte ein unangekündigter Krankenhausbesuch Trumps für Aufsehen und Spekulationen gesorgt. Das Weiße Haus erklärte aber, der 73-Jährige habe lediglich einen Teil seines jährlichen Gesundheitschecks abgelegt.

Trump ist sichtlich sauer über die Spekulationen. Am Dienstagabend warf er bei einem Wahlkampfauftritt in Florida großen Medien fälschlicherweise vor, sie hätten von einem "massiven" Herzinfarkt bei ihm gesprochen.

Trump ist nicht gerade als begeisterter Sportler bekannt: Abgesehen von regelmäßigen Golfpartien vermeidet der laut ärztlichem Attest übergewichtige Präsident körperliche Aktivitäten. Er prahlt aber sehr gerne mit seinem Körper und macht Kommentare über das Aussehen anderer Menschen - über Männer wie Frauen, mal lobend, häufig abschätzig.

Am Dienstagabend berichtete er seinen Anhängern von seiner Untersuchung im Walter Reed Militärkrankenhaus vor eineinhalb Wochen. Die Ärzte hätten ihm zuerst gesagt: "Ziehen Sie bitte ihr Hemd aus, Sir, und zeigen Sie uns ihre herrliche Brust. Wir haben noch nie so eine Brust gesehen."

Bei dem Wahlkampfauftritt lobte Trump auch die Schultern von Floridas republikanischem Gouverneur Ron DeSantis. "Er ist nicht fett. Das ist alles Kraft. Das sind alles Muskeln."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

"Cyberapostel" Carlo Acutis wird im September heilig gesprochen

Der als "Influencer Gottes" bekannt gewordene Carlo Acutis soll im September heilig gesprochen werden. Papst Leo XIV. habe die Heiligsprechung des 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie verstorbenen Jugendlichen für den 7. September angekündigt, teilte der Vatikan am Freitag mit. Die Zeremonie war ursprünglich bereits für Anfang Mai geplant, musste jedoch wegen des Todes von Leos Vorgänger, Papst Franziskus, verschoben werden.

Israelfeindliche Postings im Internet: Bewährungsstrafe für Hamburger Musikerin

Eine Hamburger Musikerin ist vom Amtsgericht im Bezirk Altona wegen israelfeindlicher Posts in sozialen Netzwerken zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die Angeklagte wurde wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Nachbarschaftsstreit wegen Klimaanlage: Bundesgerichtshof erlaubt Einbau

In einem Nachbarschaftsstreit aus Hessen hat der Bundesgerichtshof (BGH) einem Wohnungseigentümer erlaubt, eine Klimaanlage auf seinem Balkon zu installieren. Einem am Freitag in Karlsruhe veröffentlichten Urteil zufolge hob er eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main auf. Dieses hatte den Klägern, anderen Eigentümern aus dem Haus, recht gegeben. (Az. V ZR 128/24)

Flugdatenschreiber nach Flugzeugabsturz in Indien gefunden - 265 Tote geborgen

Nach dem Absturz einer Air-India-Maschine im westindischen Ahmedabad ist einer der beiden Flugschreiber gefunden worden. Der Fund des Flugdatenschreibers sei "ein wichtiger Schritt bei den Ermittlungen zur Unglücksursache", erklärte der indische Luftfahrtminister Ram Mohan Naidu Kinjarapu am Freitag. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurden bislang 265 Todesopfer geborgen, von denen mindestens 24 nicht an Bord des Flugzeugs gewesen waren. Der einzige überlebende Passagier schilderte von seinem Krankenbett, wie er dem Tod entkam.

Textgröße ändern: