Deutsche Tageszeitung - Zollfahner heben Profi-Cannabisplantage mit fast 1000 Pflanzen in Hennef aus

Zollfahner heben Profi-Cannabisplantage mit fast 1000 Pflanzen in Hennef aus


Zollfahner heben Profi-Cannabisplantage mit fast 1000 Pflanzen in Hennef aus
Zollfahner heben Profi-Cannabisplantage mit fast 1000 Pflanzen in Hennef aus / Foto: ©

Zollfahnder und Polizisten haben am Donnerstag in einem Anwesen in Hennef bei Bonn eine professionelle Marihuanaplantage mit rund 1000 Cannabispflanzen kurz vor der Erntereife ausgehoben. Die Ernte hätte rund 50 Kilogramm Marihuana mit einem Straßenverkaufswert von etwa 500.000 Euro erbracht, wie die Staatsanwaltschaft Bonn und die Zollfahndung Essen mitteilten. Ein in dem historischen Anwesen angetroffener Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen.

Textgröße ändern:

Die professionell aufgebaute und mit hochwertigem Equipment ausgestattete Indoorplantage erstreckte sich den Angaben zufolge über drei Stockwerke des Gebäudes - vom Keller bis zum Dachgeschoss. Die Durchsuchung des Anwesens erfolgte im Zuge von Ermittlungen gegen eine serbisch-kroatische Tätergruppe.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

EU-Staaten wollen weitere Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Die EU-Mitgliedstaaten setzen sich beim Lieferkettengesetz für weitere Zugeständnisse an die Wirtschaft ein. Neben des schon beschlossenen Aufschubs der Vorgaben auf 2028 verständigten sich die Vertreter der 27 Länder am Montagabend in Brüssel darauf, dass die Regeln für deutlich weniger Unternehmen gelten sollen. Die Firmen sollen zudem weniger Daten zu ihren Produktionsketten liefern müssen.

Tödlicher Lkw-Unfall in Bayern: Stundenlange Sperrung von Autobahn 8

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ist die Autobahn A8 in Bayern am Dienstag für Stunden zwischen Friedberg und Dasing gesperrt geblieben. Die Sperrung in Fahrtrichtung München sollte voraussichtlich bis Mittag andauern, wie eine Polizeisprecherin in Augsburg sagte. Der Lastwagenfahrer kam bei dem Unfall ums Leben.

Neuer Prozess gegen früheren Starkoch Alfons Schuhbeck in München

Der bereits wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilte Fernsehkoch Alfons Schuhbeck muss sich ab Dienstag (09.30 Uhr) in einem neuen Tatkomplex vor dem Landgericht München I verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Schuhbeck im Zusammenhang mit der Coronapandemie Insolvenzverschleppung, Betrug, versuchten Betrug, Subventionsbetrug und das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt vor.

Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"

Das junge Alter der Ende Mai gefassten mutmaßlichen Rechtsextremisten der "Letzten Verteidigungswelle" macht Generalbundesanwalt Jens Rommel Sorgen. Es sei "besonders besorgniserregend", sagte er am Montagabend in Karlsruhe vor Journalisten, ebenso wie die "enorme Geschwindigkeit", mit der sie sich radikalisiert haben sollen. Die 14- bis 21-Jährigen sollen Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant und teilweise schon Brandanschläge verübt haben.

Textgröße ändern: