Deutsche Tageszeitung - Nach Drohungen und Vandalismus: Ibrahimovic erstattet Anzeige

Nach Drohungen und Vandalismus: Ibrahimovic erstattet Anzeige


Nach Drohungen und Vandalismus: Ibrahimovic erstattet Anzeige
Nach Drohungen und Vandalismus: Ibrahimovic erstattet Anzeige / Foto: ©

Nach der Schändung seiner Statue und weiteren verbalen Attacken auf ihn hat der schwedische Starfußballer Zlatan Ibrahimovic am Donnerstag Anzeige erstattet. "Wir ermitteln wegen Vandalismus und rassistisch motivierter Drohungen", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP: "Zlatan Ibrahimovic ist der Kläger."

Textgröße ändern:

Zuvor hatten Unbekannte die erst Anfang Oktober aufgestellte Ibrahimovic-Statue in Malmö angegriffen: Sie bewarfen die riesige Statue mit Rauchfackeln, auf den Boden sprühten sie "Cigani dö" (bosnisch "Zigeuner" und schwedisch "stirb"). An der Tür seines Hauses in Stockholm prangte das Wort "Judas".

Wer hinter den Attacken steht, war zunächst unklar. Aber am Tag zuvor hatte der 38-jährige Fußballsuperstar bekanntgegeben, dass er rund 25 Prozent der Anteile des Stockholmer Fußballclubs Hammarby übernimmt - des Rivalen seines Heimatklubs Malmö FF. Damit hat er seine Malmöer Fans sichtlich vergrätzt.

Bereits am Mittwoch hängten wütende Fans des Malmö FF eine Klobrille über den Arm der Statue. Bis Donnerstagmittag hatte eine Online-Petition, die deren sofortiges Entfernen forderte, 7000 Unterschriften gesammelt.

"Er hat der Stadt und allem, was ihn zu dem gemacht hat, was er ist, den Rücken gekehrt", sagte der Vizepräsident des Fanklubs von Malmö FF, Kaveh Hosseinpour, dem Fernsehsender TV4. Ibrahimovic wurde in Malmö geboren, seine Mutter stammt aus Kroatien, sein Vater aus Bosnien.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

EU-Staaten wollen weitere Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Die EU-Mitgliedstaaten setzen sich beim Lieferkettengesetz für weitere Zugeständnisse an die Wirtschaft ein. Neben des schon beschlossenen Aufschubs der Vorgaben auf 2028 verständigten sich die Vertreter der 27 Länder am Montagabend in Brüssel darauf, dass die Regeln für deutlich weniger Unternehmen gelten sollen. Die Firmen sollen zudem weniger Daten zu ihren Produktionsketten liefern müssen.

Tödlicher Lkw-Unfall in Bayern: Stundenlange Sperrung von Autobahn 8

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ist die Autobahn A8 in Bayern am Dienstag für Stunden zwischen Friedberg und Dasing gesperrt geblieben. Die Sperrung in Fahrtrichtung München sollte voraussichtlich bis Mittag andauern, wie eine Polizeisprecherin in Augsburg sagte. Der Lastwagenfahrer kam bei dem Unfall ums Leben.

Neuer Prozess gegen früheren Starkoch Alfons Schuhbeck in München

Der bereits wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilte Fernsehkoch Alfons Schuhbeck muss sich ab Dienstag (09.30 Uhr) in einem neuen Tatkomplex vor dem Landgericht München I verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Schuhbeck im Zusammenhang mit der Coronapandemie Insolvenzverschleppung, Betrug, versuchten Betrug, Subventionsbetrug und das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt vor.

Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"

Das junge Alter der Ende Mai gefassten mutmaßlichen Rechtsextremisten der "Letzten Verteidigungswelle" macht Generalbundesanwalt Jens Rommel Sorgen. Es sei "besonders besorgniserregend", sagte er am Montagabend in Karlsruhe vor Journalisten, ebenso wie die "enorme Geschwindigkeit", mit der sie sich radikalisiert haben sollen. Die 14- bis 21-Jährigen sollen Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant und teilweise schon Brandanschläge verübt haben.

Textgröße ändern: