Deutsche Tageszeitung - Flughafen von Manila stellt wegen herannahenden Taifuns Betrieb ein

Flughafen von Manila stellt wegen herannahenden Taifuns Betrieb ein


Flughafen von Manila stellt wegen herannahenden Taifuns Betrieb ein
Flughafen von Manila stellt wegen herannahenden Taifuns Betrieb ein / Foto: ©

Wegen des herannahenden Taifuns "Kammuri" wird der Betrieb am internationalen Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila am Dienstag eingestellt. Die Fluggesellschaften und der Flughafenbetreiber hätten die Entscheidung getroffen, den Airport zu schließen, sagte Generaldirektor Ed Monreal am Montag vor Journalisten. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Die Schließung erfolge voraussichtlich zwischen 11.00 Uhr (Ortszeit, 04.00 Uhr MEZ) und 23.00 Uhr.

Textgröße ändern:

Meteorologen rechnen damit, dass der Wirbelsturm spätestens am Dienstag auf Land trifft. Die Wetterbehörde warnte vor starken Niederschlägen und Erdrutschen. Demnach könnte es durch die starken Winde an der Küste bis zu drei Meter hohe Wellen geben. In der Region Bicol brachten sich bereits knapp 70.000 Menschen in Sicherheit.

Der Wirbelsturm beeinträchtigt auch die Südostasiatischen Spiele, die derzeit im Großraum Manila stattfinden. Die Wettkämpfe im Windsurfen mussten wegen der Wetterbedingungen bereits abgesagt werden. Fast 9000 Sportler wollen an den bis 11. Dezember andauernden Wettkämpfen teilnehmen.

Die Philippinen werden jährlich durchschnittlich von 20 Taifunen und Stürmen getroffen. Dabei kommen jedes Jahr hunderte Menschen ums Leben. Der bislang schwerste Taifun "Haiyan" ereignete sich 2013. Knapp 7400 Menschen kamen ums Leben oder gelten seither als vermisst.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

EU-Staaten wollen weitere Lockerungen beim Lieferkettengesetz

Die EU-Mitgliedstaaten setzen sich beim Lieferkettengesetz für weitere Zugeständnisse an die Wirtschaft ein. Neben des schon beschlossenen Aufschubs der Vorgaben auf 2028 verständigten sich die Vertreter der 27 Länder am Montagabend in Brüssel darauf, dass die Regeln für deutlich weniger Unternehmen gelten sollen. Die Firmen sollen zudem weniger Daten zu ihren Produktionsketten liefern müssen.

Tödlicher Lkw-Unfall in Bayern: Stundenlange Sperrung von Autobahn 8

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Lastwagen ist die Autobahn A8 in Bayern am Dienstag für Stunden zwischen Friedberg und Dasing gesperrt geblieben. Die Sperrung in Fahrtrichtung München sollte voraussichtlich bis Mittag andauern, wie eine Polizeisprecherin in Augsburg sagte. Der Lastwagenfahrer kam bei dem Unfall ums Leben.

Neuer Prozess gegen früheren Starkoch Alfons Schuhbeck in München

Der bereits wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilte Fernsehkoch Alfons Schuhbeck muss sich ab Dienstag (09.30 Uhr) in einem neuen Tatkomplex vor dem Landgericht München I verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft Schuhbeck im Zusammenhang mit der Coronapandemie Insolvenzverschleppung, Betrug, versuchten Betrug, Subventionsbetrug und das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt vor.

Generalbundesanwalt: Junges Alter mutmaßlicher Rechtsextremisten "besorgniserregend"

Das junge Alter der Ende Mai gefassten mutmaßlichen Rechtsextremisten der "Letzten Verteidigungswelle" macht Generalbundesanwalt Jens Rommel Sorgen. Es sei "besonders besorgniserregend", sagte er am Montagabend in Karlsruhe vor Journalisten, ebenso wie die "enorme Geschwindigkeit", mit der sie sich radikalisiert haben sollen. Die 14- bis 21-Jährigen sollen Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant und teilweise schon Brandanschläge verübt haben.

Textgröße ändern: