Deutsche Tageszeitung - "Star Trek"-Schauspieler René Auberjonois im Alter von 79 Jahren gestorben

"Star Trek"-Schauspieler René Auberjonois im Alter von 79 Jahren gestorben


"Star Trek"-Schauspieler René Auberjonois im Alter von 79 Jahren gestorben
"Star Trek"-Schauspieler René Auberjonois im Alter von 79 Jahren gestorben / Foto: ©

Der aus der Kultserie "Star Trek" bekannte US-Schauspieler René Auberjonois ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 79 Jahren an Krebs, wie es in einer Erklärung auf seiner Internetseite hieß. Auberjonois, der in "Star Trek: Deep Space Nine" den Sicherheitschef Odo gespielt hatte, litt nach offiziellen Angaben an Lungenkrebs.

Textgröße ändern:

Der in Paris und in einem Künstlerviertel in New York aufgewachsene Auberjonois spielte auch in Kinofilmen wie der Anti-Kriegskomödie "M.A.S.H" von Starregisseur Robert Altman sowie in der US-Sitcom "Benson" und der Anwaltsserie "Boston Legal" mit. Er wurde auch als Synchronsprecher bekannt und gab etwa in der englischen Originalversion des Disney-Zeichentrickfilms "Arielle, die Meerjungfrau" dem Chef Louis seine Stimme.

Kultisch verehrt wurde Auberjonois aber vor allem von den "Star Trek"-Fans. Seit Jahren trat er bei Fantreffen, den Star Trek Conventions, auf und verkaufte signierte Erinnerungsstücke für einen guten Zweck. Den Erlös spendete er unter anderem an die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.

Die "Star Trek"-Stars William Shatner und George Takei bekundeten im Onlinedienst Twitter ihre Trauer. Shatner, der auch zusammen mit Auberjonois in "Boston Legal" mitgespielt hatte, schrieb, er werde seine "wunderbare Freundschaft" mit Auberjonois nie vergessen. Takei beklagte einen "schrecklichen Verlust".

Auberjonois hinterlässt seine Frau Judith und zwei Kinder.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

"Cyberapostel" Carlo Acutis wird im September heilig gesprochen

Der als "Influencer Gottes" bekannt gewordene Carlo Acutis soll im September heilig gesprochen werden. Papst Leo XIV. habe die Heiligsprechung des 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie verstorbenen Jugendlichen für den 7. September angekündigt, teilte der Vatikan am Freitag mit. Die Zeremonie war ursprünglich bereits für Anfang Mai geplant, musste jedoch wegen des Todes von Leos Vorgänger, Papst Franziskus, verschoben werden.

Israelfeindliche Postings im Internet: Bewährungsstrafe für Hamburger Musikerin

Eine Hamburger Musikerin ist vom Amtsgericht im Bezirk Altona wegen israelfeindlicher Posts in sozialen Netzwerken zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die Angeklagte wurde wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte.

Nachbarschaftsstreit wegen Klimaanlage: Bundesgerichtshof erlaubt Einbau

In einem Nachbarschaftsstreit aus Hessen hat der Bundesgerichtshof (BGH) einem Wohnungseigentümer erlaubt, eine Klimaanlage auf seinem Balkon zu installieren. Einem am Freitag in Karlsruhe veröffentlichten Urteil zufolge hob er eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main auf. Dieses hatte den Klägern, anderen Eigentümern aus dem Haus, recht gegeben. (Az. V ZR 128/24)

Flugdatenschreiber nach Flugzeugabsturz in Indien gefunden - 265 Tote geborgen

Nach dem Absturz einer Air-India-Maschine im westindischen Ahmedabad ist einer der beiden Flugschreiber gefunden worden. Der Fund des Flugdatenschreibers sei "ein wichtiger Schritt bei den Ermittlungen zur Unglücksursache", erklärte der indische Luftfahrtminister Ram Mohan Naidu Kinjarapu am Freitag. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurden bislang 265 Todesopfer geborgen, von denen mindestens 24 nicht an Bord des Flugzeugs gewesen waren. Der einzige überlebende Passagier schilderte von seinem Krankenbett, wie er dem Tod entkam.

Textgröße ändern: