Deutsche Tageszeitung - Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel

Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel


Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel
Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel / Foto: ©

In Erinnerung an eine historische Route von Rebellenkämpfern vor mehr als 30 Jahren hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni einen umstrittenen sechstätigen Marsch durch den Dschungel angetreten. Der ehemalige Rebellenführer sei am Samstag an der Spitze des Gedenkmarsches aufgebrochen und verfolge die selbe Strecke wie damals seine Guerilla-Kämpfer, sagte eine Sprecherin Musevenis der Nachrichtenagentur AFP. Es handele sich um eine "Reise durch die Vergangenheit, um die Gegenwart zu schätzen".

Textgröße ändern:

Museveni begann den insgesamt 195 Kilometer langen Marsch in Galamba nördlich von Kampala. Am kommenden Freitag soll er in Birembo südlich der Hauptstadt ankommen. Seit 1986 ist der ehemalige Rebellenführer in dem ostafrikanischen Land an der Macht, damals beendete er die Jahre der brutalen und mörderischen Herrschaft von Idi Amin und Milton Obote. Um länger im Amt bleiben zu können, ließ Museveni 2005 extra die Verfassung ändern.

Die Opposition übte scharfe Kritik an dem Gedenkmarsch Musevenis. Oppositionsführer Bobi Wine sagte AFP, der Marsch diene lediglich dazu, Musevenis schwindende Beliebtheit in der Bevölkerung auszugleichen. Zudem handele es sich um Verschwendung von Steuergeldern.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Illegale Cannabisplantage in früherem Steinbruch in Nordrhein-Westfalen entdeckt

In einem früheren Steinbruch im nordrhein-westfälischen Altena haben Stadtmitarbeiter eine illegale Cannabisplantage mit tausend Pflanzen entdeckt. Zwei Tatverdächtige im Alter von 27 und 38 Jahren wurden festgenommen, wie die Polizei in Iserlohn am Donnerstag mitteilte. Sie sollten einem Haftrichter vorgeführt werden.

Attacke nach Granatenwurf auf Friedhof: Weiterer Prozess in Stuttgart begonnen

Nach einem Handgranatenwurf im Zusammenhang mit einem seit Jahren andauernden Bandenkrieg müssen sich seit Donnerstag fünf weitere Männer vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Den Angeklagten zwischen 21 und 24 Jahren wird vorgeworfen, den zu einer verfeindeten Gruppierung gehörenden Werfer der Granate attackiert und gemeinsam mit weiteren Männern schwer verletzt zu haben. Der Vorwurf lautet unter anderem auf versuchten Totschlag.

Wasserrutschen müssen laut Urteil auch bei unerlaubter Nutzung sicher sein

Wasserrutschen müssen einem Urteil zufolge so konzipiert sein, dass auch bei Fehlgebrauch keine irreversiblen Verletzungen drohen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) im niedersächsischen Oldenburg und änderte damit teilweise das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Oldenburg, wie das OLG am Mittwoch mitteilte.

Auf Gleise gestürzt: 30-Jähriger in Düsseldorf von Zug überfahren und gestorben

Ein 30 Jahre alter Mann ist an einem Bahnhaltepunkt in Düsseldorf auf die Gleise gestürzt und von einem durchfahrenden Zug tödlich verletzt worden. Er soll sich mit einem Koffer auf dem Bahnsteig aufgehalten haben und dann taumelnd ins Gleis gestürzt sein, wie die Bundespolizei in Sankt Augustin am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern: