Deutsche Tageszeitung - 20.000 Menschen fliehen vor nahe Manila ausgebrochenem Vulkan

20.000 Menschen fliehen vor nahe Manila ausgebrochenem Vulkan


20.000 Menschen fliehen vor nahe Manila ausgebrochenem Vulkan
20.000 Menschen fliehen vor nahe Manila ausgebrochenem Vulkan / Foto: ©

Nach dem Ausbruch des Vulkans Taal auf den Philippinen haben sich nach Behördenangaben mehr als 20.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Aus dem bei Touristen beliebten Vulkan, der nur 65 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila liegt, quollen Lavaströme. Riesige Aschewolken stiegen empor, Häuser und Straßen der Region waren von Asche und Gesteinsbrocken bedeckt. In Manila wurden 240 Flüge gestrichen, auch einige Behörden und die Börse blieben geschlossen.

Textgröße ändern:

"Es war unmöglich zu schlafen, weil das Haus wackelte, sobald wir die Augen schlossen", sagte die Gastwirtin Lia Monteverde. "Wir haben nur daran gedacht, wie wir hier wegkommen." Auch der 56-jährige Bienvenido Musa sagte: "Wer würde da keine Angst haben?" Er fürchte, dass sein Haus bei einem starken Erdbeben einstürzt "und dass wir alle von herabstürzenden Trümmerteilen getötet werden". Daher habe er seine Familie in eine Notunterkunft geschickt.

Die Behörden hatten am Wochenende vor einem "explosiven Ausbruch" des Vulkans gewarnt. Die Asche aus dem Krater könne Atemprobleme hervorrufen, vor allem bei den Jüngsten und bei Menschen mit ohnehin bestehender Atemnot. In Manila kauften zahlreiche Menschen Atemschutzmasken, in vielen Läden waren schon keine mehr zu bekommen.

Über dem Vulkankrater konnten immer wieder blitzähnliche Lichtphänomene beobachtet werden, für die auch die Experten zunächst keine Erklärung hatten. Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von mehr als sechs Zentimetern prasselten in der Umgebung des Vulkans nieder.

Einige Schulen rund um den Taal sowie einige Behörden in Manila und die Börse der Hauptstadt blieben am Montag vorsichtshalber geschlossen. Nachdem der Flugbetrieb an Manilas internationalem Flughafen Ninoy Aquino am Sonntag eingestellt worden war, konnte er am Montag teilweise wieder aufgenommen werden. Bei den Passagieren von 240 gestrichenen Flügen verzögerte sich die Reise jedoch.

Die Aschewolke des Taal war am Sonntag bis in eine Höhe von 15 Kilometern aufgestiegen. Seither wurden mindestens 50 Erdstöße gezählt. Der Taal ist einer der aktivsten Vulkane des ostasiatischen Inselstaats. Er war laut dem Leiter des Seismologischen Instituts (Phivolcs), Renato Solidum, zuletzt 1977 ausgebrochen.

Wegen seiner landschaftlichen Schönheit ist der Vulkan bei Touristen sehr beliebt. Ein kleiner Krater liegt hier im Zentrum eines Sees.

Erdbeben und vulkanische Aktivität sind auf den Philippinen nicht ungewöhnlich. Die Inseln liegen am sogenannten Pazifischen Feuerring, wo tektonische Platten unter der Erdoberfläche zusammenstoßen. Zuletzt trieb der Vulkan Mayon im Januar 2018 zehntausende Menschen in die Flucht, nachdem er Millionen Tonnen Asche, Steine und Lava in die Luft geschleudert hatte. Bei einem Ausbruch des Pinatubo, rund hundert Kilometer nordwestlich von Manila, kamen 1991 mehr als 800 Menschen ums Leben.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Großdemonstration gegen Korruption und Regierung in Serbien

An der bislang größten Demonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung haben in Belgrad zwischen 275.000 und 325.000 Menschen teilgenommen. Dies gab eine auf Schätzungen spezialisierte Beobachtergruppe am Samstagabend bekannt. Das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Laut Polizei gab es Zusammenstöße zwischen einzelnen Gruppen - auch Anhänger der Regierung hatten mobil gemacht.

Mindestens 18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA

Bei heftigen Stürmen und Tornados im Zentrum und im Süden der USA sind mindestens 18 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Missouri am Samstag im Onlinedienst X mitteilten, kamen dort mindestens elf Menschen durch die Stürme ums Leben. Die Behörden arbeiteten "unermüdlich" daran, Menschen in Not zu helfen, hieß es weiter.

Mindestens vier Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind laut Medienberichten mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Neun weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es um einen Unfall gehandelt.

Vogelschwarm verursacht Unfall im Allgäu

Ein Schwarm von mehreren hundert Staren ist bei Kirchheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu mit einem Pkw kollidiert. Wie die Polizeiinspektion Mindelheim mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag auf einer Verbindungsstraße zwischen Hasberg und Kirchheim. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb demnach unverletzt.

Textgröße ändern: