Deutsche Tageszeitung - Niedersachsen testet Einsatz künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornos

Niedersachsen testet Einsatz künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornos


Niedersachsen testet Einsatz künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornos
Niedersachsen testet Einsatz künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Kinderpornos / Foto: ©

Im Kampf gegen die Verbreitung von Kinderpornografie testet die niedersächsische Polizei in einem einjährigen Pilotprojekt flächendeckend den Einsatz eines eigenen Computersystems mit künstlicher Intelligenz. Das von IT-Spezialisten des Landeskriminalamts (LKA) entwickelte neuronale Netzwerk soll große Datenmengen für die Beamten vorsortieren und pornografische Dateien von irrelevanten trennen, wie Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) und LKA-Chef Friedo de Vries am Donnerstag in Hannover mitteilten.

Textgröße ändern:

Auf diese Weise soll die Belastung für jene Ermittler reduziert werden, die bei Verdächtigen beschlagnahmte Datenträger mit Bild- und Videodateien sichten müssen. Laut LKA nehmen die zu bearbeitenden Datenmengen wegen der stark gestiegenen Speicherkapazitäten inzwischen oft ein Ausmaß an, das von Menschen zeitlich kaum noch zu bewältigen ist. Dazu kommt die psychische Belastung.

"Wir tun alles, um die Polizeikräfte, die sich mit kinderpornografischen Dateien befassen müssen, zu entlasten", erklärte Pistorius. De Vries ergänzte, das neuartige eigene Programm spare "erheblich Zeit". Es sei in der Lage, aus einem "unstrukturierten Dateienmoloch" auf beschlagnahmten Speichermedien die beweisrelevanten pornografischen Dateien herauszufiltern. Die Ermittler müssten sich dann nur noch gezielt mit diesen befassen.

Das neuronale Netzwerk wurde demnach in den vergangenen zwei Jahren vom niedersächsischen LKA entwickelt und soll ab Februar nun ein Jahr lang in allen Polizeiinspektionen eingesetzt werden, um es im Alltag zu testen und weiter zu trainieren. Bereits jetzt sortiert es harmlose Dateien laut LKA mit einer Genauigkeit von durchschnittlich mehr als 96 Prozent aus und ist damit anderen vergleichbaren Anwendungen zumindest in Deutschland deutlich überlegen.

Die niedersächsische Polizei ist dabei nach eigenen Angaben zugleich die erste bundesweit, die bei dieser Aufgabe auf ein selbst entwickeltes System künstlicher Intelligenz setzt. Während der Testphase wird laufend kontrolliert, ob die Technologie korrekt arbeitet. "Wir vertrauen den Maschinen nicht blind", betonte de Vries.

Sogenannte neuronale Netze sind eine Methode künstlicher Intelligenz, bei der Computer in einer Art und Weise miteinander vernetzt werden, die die Arbeit eines Gehirns nachahmen soll. Sie haben große Stärken bei der Erkennung von Mustern in großen Datenmengen und können die dabei entdeckten Gesetzmäßigkeiten auch selbstständig auf neue Daten anwenden. Das wird maschinelles Lernen genannt.

Bei der Auswertung von Daten zu Kinderpornografie bedient sich die Polizei nach eigenen Angaben bereits technischer Hilfen. So setzt sie Computerprogramme ein, die in der Lage sind, bereits bekannte pornografische Aufnahmen aus größeren Datenmengen herauszufiltern. Sie gleichen diese mit entsprechenden Datenbanken ab. Auch Internetkonzerne nutzen diese Technik, um die Verbreitung von Kinderpornos im Netz zu unterbinden. Das neue System der Polizei soll beschlagnahmte Speichermedien nun zusätzlich durchforsten.

"Mit immer mehr Personal allein können wir diesen abscheulichen Taten in der digitalen Welt nicht mehr begegnen", erklärte Landesinnenminister Pistorius. "Auf spezialisiertes Personal und technische Lösungen zu setzen, ist der absolut richtige Weg." Dadurch könnten Täter schneller ermittelt und Opfer geschützt werden.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Bahn-Sabotage vor Pariser Olympia-Eröffnung lässt zahlreiche Reisende stranden

Am Tag der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris haben Sabotage-Akte an Glasfaserkabeln weite Teile des französischen Bahnverkehrs lahmgelegt. Hunderttausende Reisende waren betroffen, unter ihnen auch einige deutsche Olympiateilnehmer, die nicht rechtzeitig zur Eröffnungsfeier anreisen konnten. "Diese Operation wurde vorbereitet und koordiniert, es wurden neuralgische Punkte ins Visier genommen", sagte Premierminister Gabriel Attal am Freitag.

36-Jähriger nahe Rostock tot gefunden - zwei Männer in Untersuchungshaft

In Langhagen in der Nähe von Rostock ist ein 36 Jahre alter Mann tot gefunden worden. Ermittlungen zufolge hatte er eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren anderen Menschen, wie die Polizei in der Stadt in Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstagabend mitteilte. Drei Tatverdächtige zwischen 19 und 20 Jahren wurden vorläufig festgenommen.

Zweieinhalb Jahre Haft für Verantwortliche von Zugunglück in Spanien von 2013

Elf Jahre nach einem der schlimmsten Zugunglücke Spaniens mit 80 Toten sind der Zugführer und ein ehemaliger Sicherheitschef wegen fahrlässiger Tötung zu jeweils zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. "Beide Angeklagten haben nach Ansicht der Richterin gegen die durch ihre Stellung auferlegte Sorgfaltspflicht verstoßen", hieß es in dem am Freitag vorgelegten Urteil. Die Männer hätten die Zugreisenden dadurch in Gefahr gebracht.

Mordanklage gegen Jugendliche nach tödlicher Attacke auf junge Ukrainer in Oberhausen

Ein knappes halbes Jahr nach der tödlichen Messerattacke auf zwei junge Ukrainer in Oberhausen hat die Staatsanwaltschaft Essen Anklage gegen vier Jugendliche erhoben. Sie wirft den 14- und 15-Jährigen gemeinschaftlichen zweifachen Mord vor, wie ein Sprecher des Landgericht in der nordrhein-westfälischen Stadt am Freitag sagte. Die beiden 17 und 18 Jahre alten Todesopfer waren ukrainische Nationalbasketballspieler, die 2023 nach Deutschland geflohen waren.

Textgröße ändern: