Deutsche Tageszeitung - Robert-Koch-Institut stellt sich im Wesentlichen hinter Leopoldina-Empfehlungen

Robert-Koch-Institut stellt sich im Wesentlichen hinter Leopoldina-Empfehlungen


Robert-Koch-Institut stellt sich im Wesentlichen hinter Leopoldina-Empfehlungen
Robert-Koch-Institut stellt sich im Wesentlichen hinter Leopoldina-Empfehlungen / Foto: ©

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat sich in der Debatte um mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Wesentlichen hinter die jüngsten Empfehlungen der Nationalakademie Leopoldina gestellt. Mit Ausnahme "kleiner Details" sehe das RKI bei der Einschätzung der Situation "keine größeren Unterschiede", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Dienstag in Berlin. Sie entsprächen zum großen Teil "der Erwartungshaltung" und den bereits kursierenden Ideen.

Textgröße ändern:

Wieler ergänzte, sein Institut habe eine "etwas differenzierte Einschätzung" zum Vorgehen bei Schulöffnungen. Das RKI sei der Meinung, dass es "epidemiologisch sehr viel Sinn macht", erst ältere Schüler wieder zu unterrichten. Es sei zu erwarten, dass diese die Abstandsregeln besser einhielten. Die Leopoldina hatte angeregt, erst Grundschulen und die Sekundardstufe eins zu öffnen.

Der RKI-Präsident betonte zugleich, es gebe "nach wie vor keine Blaupause" für die aktuelle Situation und "nicht immer ein Falsch und Richtig". Bei zahlreichen Maßnahmen lasse sich über Vor- und Nachteile diskutierten. Vieles müsse ausprobiert werden. "Diese Pandemie gab es so noch nicht", sagte Wieler. "Aber im Großen und Ganzen enthält die Leopoldina-Stellungnahme die Maßnahmen, die man sich halt überlegen kann". Entscheiden müsse aber die Politik.

In ihrer Eigenschaft als Beraterin der Bundesregierung hatte die Leopoldina am Wochenende ein Papier mit ihren Empfehlungen für die Rückkehr zur Normalität in der Coronakrise vorgelegt. Die 26 in einer Arbeitsgruppe versammelten Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen sprachen sich unter anderem für eine schnelle Wiedereröffnung von Schulen aus. Zudem empfahlen sie eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei hat sich die Opferzahl weiter erhöht. Nach jüngsten Erkenntnissen seien 76 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend. Zuvor war von 66 Toten und 52 Verletzten die Rede gewesen. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung

Unmittelbar vor dem Beginn eines Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich nach Angaben eines Anwalts der Verlagsgruppe des Unternehmers Rupert Murdoch eine außergerichtliche Einigung abgezeichnet. Die Anwälte beider Seiten hätten in den vergangenen Tagen "sehr intensiv verhandelt" und seien "sehr nah" an einer Einigung, sagte der Anwalt der News Group Newspapers (NGN), Anthony Hudson, am Dienstag vor dem High Court in London.

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Textgröße ändern: