Deutsche Tageszeitung - Filmfestival Cannes prüft Allianz mit Festspielen in Venedig

Filmfestival Cannes prüft Allianz mit Festspielen in Venedig


Filmfestival Cannes prüft Allianz mit Festspielen in Venedig
Filmfestival Cannes prüft Allianz mit Festspielen in Venedig / Foto: ©

Wegen der Corona-Pandemie prüft das Filmfestival im französischen Cannes ein Bündnis mit den internationalen Filmfestspielen in Venedig. "Seit Beginn der Krise beraten wir über die Möglichkeit einer Annäherung, wenn Cannes abgesagt wird", sagte der Festival-Verantwortliche Thierry Frémaux der Zeitschrift "Variety". Der französische Kulturminister Franck Riester sagte am Donnerstag im Radiosender France Inter, für kleinere Festivals gebe es noch Hoffnung.

Textgröße ändern:

Das Filmfest in Cannes zählt zu den wichtigsten weltweit. Seine 73. Ausgabe sollte ursprünglich vom 12. bis 23. Mai stattfinden. Wegen der Corona-Krise sind jedoch alle Großveranstaltungen in Frankreich bis Mitte Juli abgesagt, wie Präsident Emmanuel Macron am Montag ankündigte. Die Filmfestspiele in Venedig sind vom 2. bis 12. September geplant.

In erster Linie gehe es um die Filme, die Künstler und das Überleben der Kinos, sagte Frémaux weiter. "Das Festival will im Herbst präsent sein, um dazu beizutragen", betonte er. Eine rein digitale Ausgabe in Cannes hatten die Organisatoren zuvor bereits ausgeschlossen.

Kulturminister Riester sagte, kleinere Festivals für Film oder Musik könnten unter strengen Auflagen womöglich stattfinden. Darüber verhandele die Regierung derzeit. Insgesamt sei es aber ein "schrecklicher Zeitpunkt für die Kultur".

Abgesagt wurde nun auch das größte Festival für aktuelle Musik in Frankreich: Das Festival des Vieilles Charrues sollte vom 16. bis 19. Juli in der Bretagne stattfinden. Im vergangenen Jahr hatten knapp 300.000 Menschen daran teilgenommen. In Frankreich starben bisher mehr als 17.000 Menschen am neuartigen Coronavirus.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

Angesichts des Prozesses um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat der britische Premier Keir Starmer sich zu Gesetzesänderungen bereit erklärt, um die neue Bedrohung durch einen sich verändernden Terrorismus zu bekämpfen. "Wenn das Gesetz geändert werden muss, um dieser neuen und gefährlichen Bedrohung zu begegnen, werden wir es schnell ändern", sagte Starmer am Dienstag vor Journalisten. Der Premier äußerte sich einen Tag nach Beginn des Prozesses um den tödlichen Angriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im Juli.

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen

Zehn Monate nach der Brandlegung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten muss sich ein 40-Jähriger vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Der Prozess begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, durch das Feuer eine vierköpfige Familie ermordet zu haben. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen

Mehr als zwei Jahre nach dem Diebstahl eines historisch einmaligen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im bayerischen Manching hat am Dienstag vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess gegen vier Tatverdächtige begonnen. Die Männer sollen am 22. November 2022 Goldmünzen aus der Keltenzeit aus dem Museum gestohlen haben. Von den 3,7 Kilogramm Gold tauchten nur 500 Gramm in eingeschmolzener Form wieder auf.

Textgröße ändern: