Deutsche Tageszeitung - Ärzte: Bei medizinischem Personal der Türkei tausende Corona-Infektionen

Ärzte: Bei medizinischem Personal der Türkei tausende Corona-Infektionen


Ärzte: Bei medizinischem Personal der Türkei tausende Corona-Infektionen
Ärzte: Bei medizinischem Personal der Türkei tausende Corona-Infektionen / Foto: ©

In der Türkei haben sich nach Angaben von Ärzten bereits tausende Mitglieder des medizinischen Personals mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Insgesamt 3474 Mitarbeiter im medizinischen und im Pflegedienst hätten sich infiziert, darunter 1307 Ärzte, erklärte der türkische Ärzte-Verband TTB am Mittwoch. 24 von ihnen seien gestorben.

Textgröße ändern:

In der Türkei wurden nach offiziellen Angaben bislang mehr als 95.000 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen, über 2200 der Infizierten starben. Fast die Hälfte der Infektionen wurde in der Metropole Istanbul registriert. Auch die Mehrheit des infizierten medizinischen Personals habe sich in der 16-Millionen-Einwohner-Stadt angesteckt, hieß es vom TTB.

Seit dem 11. April gelten für die 31 größten Städte der Türkei allgemeine Ausgangsbeschränkungen während der Wochenenden. Da dieser Donnerstag ein Feiertag in der Türkei ist, wurde die Regelung auf diesen Donnerstag und Freitag ausgedehnt. Generelle Ausgangssperren gelten in der Türkei schon seit einigen Wochen für Menschen, die chronisch krank, älter als 65 Jahre oder jünger als 20 Jahre alt sind.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: