Deutsche Tageszeitung - Nach Tod des Zwillingsbruders durch Spanische Grippe stirbt Veteran an Corona

Nach Tod des Zwillingsbruders durch Spanische Grippe stirbt Veteran an Corona


Nach Tod des Zwillingsbruders durch Spanische Grippe stirbt Veteran an Corona
Nach Tod des Zwillingsbruders durch Spanische Grippe stirbt Veteran an Corona / Foto: ©

Anders als sein Zwillingsbruder hat er die Spanische Grippe und den Zweiten Weltkrieg überlebt - nun ist ein 100-jähriger US-Veteran an einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Philip Kahn sei bereits vor einer Woche gestorben, sagte sein Enkel Warren Zysman am Mittwoch dem US-Fernsehsender CNN. Laut der Lokalzeitung "Newsday" wurde Kahn am Montag in West Babylon auf Long Island beerdigt.

Textgröße ändern:

Philip Kahn und sein Zwillingsbruder Samuel waren laut "Newsday" im Dezember 1919 zur Welt gekommen. Wenig später starb Samuel an der Spanischen Grippe, die damals in aller Welt grassierte. Zeitlebens habe sein Großvater eine zweite derartige Pandemie befürchtet und immer wieder davon gesprochen, sagte sein Enkel auf CNN. "’Ich habe Dir gesagt, Geschichte wiederholt sich, hundert Jahre sind keine so lange Zeit’", zitierte Zysman seinen Großvater.

Kahn beteiligte sich laut "Newsday" als Pilot am Zweiten Weltkrieg und kämpfte unter anderem in der Schlacht von Iwo Jima mit. Für seinen Einsatz wurde er mehrfach ausgezeichnet. Verklärt hat er den Krieg jedoch nicht. "Krieg ist schrecklich", sagte Kahn "Newsday" 2017 anlässlich seines 98. Geburtstags. In den letzten Tagen vor seinem Tod dachte Kahn immer wieder an seinen früh verstorbenen Zwillingsbruder, wie sein Enkel berichtete.

Kahn teilt sein Schicksal mit einer 96-jährigen Frau aus dem texanischen San Antonio. Sie starb am 14. April an Covid-19 und hatte durch die Spanische Grippe ihre ältere Schwester verloren. Die Spanische Grippe gilt als die tödlichste Pandemie der Neuzeit. Schätzungsweise 500 Millionen Menschen steckten sich an, 50 Millionen von ihnen starben.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen

Zehn Monate nach der Brandlegung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten muss sich ein 40-Jähriger vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Der Prozess begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, durch das Feuer eine vierköpfige Familie ermordet zu haben. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen

Mehr als zwei Jahre nach dem Diebstahl eines historisch einmaligen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im bayerischen Manching hat am Dienstag vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess gegen vier Tatverdächtige begonnen. Die Männer sollen am 22. November 2022 Goldmünzen aus der Keltenzeit aus dem Museum gestohlen haben. Von den 3,7 Kilogramm Gold tauchten nur 500 Gramm in eingeschmolzener Form wieder auf.

Mordprozess um verprügelten und auf Gleis gelegten Mann in Nürnberg begonnen

Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat am Dienstag der Prozess gegen drei Männer begonnen, die einen Mann bewusstlos geprügelt und dann vor einen Güterzug gelegt haben sollen. Die Anklage wirft ihnen gemeinschaftlichen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Konkret sollen sie am 4. April mit dem Opfer in einer gemeinsamen Unterkunft aus nichtigen Gründen in Streit geraten sein.

Zehn Tote und zahlreiche Verletzte bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet

Bei einem Hotel-Brand in dem türkischen Wintersportort Kartalkaya sind zehn Menschen ums Leben gekommen. 32 weitere Menschen wurden nach Regierungsangaben bei dem Feuer in einem zwölfstöckigen Hotel verletzt. Drei der Opfer kamen laut einem Fernsehbericht ums Leben, als sie auf der Flucht vor den Flammen aus dem Fenster sprangen. Das Feuer war in der Nacht zum Dienstag offenbar im Hotelrestaurant ausgebrochen und hatte sich rasend schnell ausgebreitet.

Textgröße ändern: