Deutsche Tageszeitung - Miriam Makebas Hit "Pata Pata" wird zum Kampf-Song gegen Corona-Pandemie

Miriam Makebas Hit "Pata Pata" wird zum Kampf-Song gegen Corona-Pandemie


Miriam Makebas Hit "Pata Pata" wird zum Kampf-Song gegen Corona-Pandemie
Miriam Makebas Hit "Pata Pata" wird zum Kampf-Song gegen Corona-Pandemie / Foto: ©

Nachdem Miriam Makebas Song "Pata Pata" einst den Anti-Apartheid-Kämpfern in Südafrika Mut gemacht hat, soll eine neue Version des Hits nun im Kampf gegen das neuartige Coronavirus helfen. Der 1967 entstandene Song sei umgetextet worden, um "Informationen und Hoffnung in Zeiten des Coronavirus" zu verbreiten, teilte das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Donnerstag mit. Den Gesang übernahm die von Makeba geförderte Sängerin Angelique Kidjo, die aus Benin stammt.

Textgröße ändern:

"Pata Pata" steht im südafrikanischen Dialekt Xhosa für Berührungen. Im neuen Songtext heißt es nun: "Diese Zeit des Coronavirus ist nicht die Zeit, sich zu berühren." und "Das ist nicht Pata Pata... Wir müssen unsere Hände sauber halten." Zugleich werden die Menschen ermutigt: "Jeder kann helfen, Covid-19 zu bekämpfen. Bleibt zu Hause und wartet ab."

Kidjo erklärte, der neue Song erinnere sie an ihren Freund, den Afro-Jazz-Musiker Manu Dibango, der diesen Monat nach einer Corona-Infektion gestorben war. "Manu hat mich inspiriert. Miriam hat mich inspiriert. Und ’Pata Pata’ gab mir Hoffnung." Die Sängerin hob hervor, der Song sei immer für Menschen in Zeiten des Kampfes gewesen. "Ich hoffe, er hilft ein weiteres Mal."

"Pata Pata" war einer der größten Hits der Grammy-Preisträgerin Miriam Makeba, die auch als "Mama Afrika" bekannt wurde. Sie starb im November 2008 im Alter von 76 Jahren nach einem Auftritt in Italien.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Toten bei Hotel-Brand in der Türkei steigt auf 66

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei ist die Zahl der Todesopfer auf mehr als 60 gestiegen. Bislang seien 66 Tote geborgen worden, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstag. 51 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Der Brand war in der Nacht in dem zwölfstöckigen Hotel "Grand Kartal" im Wintersportort Kartalkaya 170 Kilometer nordwestlich von Ankara ausgebrochen.

46-Jähriger bei Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet

Ein 46-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet worden. Die genauen Umstände waren zunächst unklar, wie die Polizei in Mainz am Dienstag mitteilte. Demnach war der Mann am Montagmorgen auf einem Firmengelände in Nieder-Olm mit dem Abladen eines Lastwagens beschäftigt.

Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen

Angesichts des Prozesses um den tödlichen Messerangriff auf kleine Mädchen im britischen Southport hat der britische Premier Keir Starmer sich zu Gesetzesänderungen bereit erklärt, um die neue Bedrohung durch einen sich verändernden Terrorismus zu bekämpfen. "Wenn das Gesetz geändert werden muss, um dieser neuen und gefährlichen Bedrohung zu begegnen, werden wir es schnell ändern", sagte Starmer am Dienstag vor Journalisten. Der Premier äußerte sich einen Tag nach Beginn des Prozesses um den tödlichen Angriff bei einem Taylor-Swift-Tanzkurs im Juli.

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Textgröße ändern: