Deutsche Tageszeitung - Kurt Cobains Gitarre von legendärem "Unplugged"-Konzert kommt unter den Hammer

Kurt Cobains Gitarre von legendärem "Unplugged"-Konzert kommt unter den Hammer


Kurt Cobains Gitarre von legendärem "Unplugged"-Konzert kommt unter den Hammer
Kurt Cobains Gitarre von legendärem "Unplugged"-Konzert kommt unter den Hammer / Foto: ©

Die Gitarre, die Nirvana-Sänger Kurt Cobain beim legendären MTV-"Unplugged"-Konzert gespielt hatte, kommt für ein Mindestgebot von einer Million Dollar (920.000 Euro) unter den Hammer. Die Auktion findet am 19. Juni zeitgleich in Beverly Hills und im Internet statt, wie das Auktionshaus Julian’s Auctions am Montag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Aufnahme von Nirvanas "Unplugged"-Konzert im November 1993 gilt als eines der besten Live-Alben aller Zeiten. Nur fünf Monate nach dem legendären Auftritt nahm sich Cobain im Alter von 27 Jahren das Leben. Nirvana gelten als die Erfinder des Grunge und beeinflussten mit ihrer Musik eine ganze Generation.

Cobains halb-akustische Gitarre vom Modell Martin D-18E von 1959 soll ab Freitag bis Ende des Monats im Schaufenster des Hard Rock Café am Londoner Picadilly Circus ausgestellt werden. Hartgesottene Cobain-Fans können bei der Versteigerung noch weitere Devotionalien ergattern: eine speziell für ihn gebaute, aber später zerschlagene schwarze Fender Statocaster mit einem Startgebot von 60.000 Dollar und ein Oberhemd aus Silberlamé, das der Musiker im Video zum Song "Heart-shaped Box" getragen hatte, für mindestens 10.000 Dollar.

Im Oktober war eine grünliche Strickjacke voller Brandlöcher, die Cobain beim "Unplugged"-Konzert getragen hatte, für 334.000 Dollar versteigert worden. Eine leere Pizza-Pappe, auf die Cobain die Set-List für ein Nirvana-Konzert in Washington gekritzelt hatte, verkaufte sich ebenfalls im vergangenen Jahr für 22.400 Dollar.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

US-Richter ordnet Freilassung von pro-palästinensischem Aktivisten an

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.

Textgröße ändern: