Deutsche Tageszeitung - Mehr als 80 Tote durch Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch

Mehr als 80 Tote durch Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch


Mehr als 80 Tote durch Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch
Mehr als 80 Tote durch Zyklon "Amphan" in Indien und Bangladesch / Foto: ©

Über die Grenzregion zwischen Indien und Bangladesch ist der stärkste Zyklon seit mehr als 20 Jahren hinweggefegt und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mehr als 80 Menschen kamen ums Leben, wie die Behörden beider Länder am Donnerstag mitteilten. Der Sturm machte Häuser dem Erdboden gleich, entwurzelte Bäume und zerstörte Strommasten. Zahlreiche Dörfer und Städte wurden überflutet. Sowohl in Indien als auch in Bangladesch begannen die Aufräumarbeiten.

Textgröße ändern:

In der Nacht zum Donnerstag tobte der Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 165 Stundenkilometern über der Region und riss Dutzende Menschen in den Tod. Im indischen Bundesstaat Westbengalen kamen nach Angaben von Regierungschefin Mamata Banerjee mindestens 72 Menschen ums Leben. Bangladesch meldete mindestens zwölf weitere Todesopfer. Der Sturm schwächte sich ab, als er durch Bangladesch in Richtung Norden weiterzog, in Teilen des Landes gingen aber noch heftige Regenfälle nieder und überschwemmten das Landesinnere.

Das UN-Büro in Bangladesch ging davon aus, dass eine halbe Million Menschen ihr Zuhause verloren haben könnten. Mehrere Millionen Menschen - mindestens zehn Millionen allein in Bangladesch - waren am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) nach wie vor ohne Strom.

Sie habe noch nie eine "Katastrophe dieses Ausmaßes" erlebt, sagte Banerjee. "Die Situation ist besorgniserregender als die Coronavirus-Pandemie. Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen", sagte die Regierungschefin des indischen Bundesstaates Westbengalen. In Kolkata, der Hauptstadt des Bundesstaats, wurden die Straßen überschwemmt, in großen Teilen der 15-Millionen-Einwohner-Metropole fiel der Strom aus.

Trotz der Zerstörungen schien die Region im Vergleich zu früheren Unwettern glimpflich davongekommen zu sein. Die Erleichterung darüber, dass eine hohe Zahl von Todesopfern vermieden werden konnte, war überschattet von der Furcht, dass sich in den überfüllten Notunterkünften das Coronavirus ausbreiten könnte. Insgesamt waren mehr als drei Millionen Menschen im Vorfeld aus Küstengebieten in Sicherheit gebracht worden. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, wurden besonders viele Notunterkünfte benötigt. In beiden Ländern waren die Corona-Infektionszahlen zuletzt stark angestiegen.

"Wir fürchten den Zyklon, aber wir fürchten auch das Coronavirus", sagte Sulata Munda, eine Dorfbewohnerin in Bangladesch, der Nachrichtenagentur AFP. Die Mutter von vier Kindern sowie weitere Dorfbewohner hatten aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus entschieden, sich nicht in die Notunterkünfte zu begeben.

Nach Angaben der bangladeschischen Behörden wurden die Sundarban-Inseln in der Grenzregion zwischen Indien und Bangladesch vom Zyklon schwer getroffen. Das genaue Ausmaß der Schäden sei aber noch unklar, sagte Forstbehördenleiter Moyeen Uddin Khan. Ein Bewohner des indischen Teils der Sundarbans schilderte, die Häuser in der Region sähen aus "wie mit dem Bulldozer plattgewalzt".

Die Sundarbans gehören zum Unesco-Weltnaturerbe und sind berühmt für ihre Mangrovenwälder und Bengalischen Tiger. Sie erstrecken sich über beide Länder und lagen genau im Weg des Zyklons.

Bangladesch und der Osten Indiens werden regelmäßig von Wirbelstürmen heimgesucht. 1999 starben in Odisha fast 10.000 Menschen durch einen Zyklon. 1991 wurden in Bangladesch fast 140.000 Menschen durch von einem Zyklon ausgelöste Stürme und Überschwemmungen getötet.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Mehrere Klagen wegen sexueller Gewalt: US-Rapper Sean "Diddy" Combs festgenommen

Der mit mehreren Klagen wegen Menschenhandels und sexueller Gewalt konfrontierte US-Rap-Mogul Sean "Diddy" Combs ist am Montagabend (Ortszeit) in New York festgenommen worden. Der 54-Jährige sei zuvor von einer Grand Jury angeklagt worden, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf eine mit dem Fall vertraute Quelle.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 18 Tote

In Mittel- und Osteuropa haben am Montag zahlreiche Orte weiter unter den Folgen von Überschwemmungen gelitten. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 18 Menschen in den Fluten ums Leben. Die deutschen Behörden boten den betroffenen Ländern technische Unterstützung an und behielten die Hochwasser-Lage an Oder und Elbe im Auge.

Vergewaltigungsprozess in Avignon: Hauptangeklagter am Dienstag wieder vor Gericht

Der angeklagte Franzose, der seine Frau über Jahre hinweg mit Schlafmitteln betäubte und Fremden zur Vergewaltigung anbot, soll nach mehrtägiger Verzögerung wegen angeblicher gesundheitlicher Gründe nun offenbar am Dienstag wieder vor Gericht erscheinen. "Wir haben eine Nachricht vom Vorsitzenden des Strafgerichts erhalten, in der er darauf hinweist, dass Dominique Pelicot morgen an der Verhandlung teilnehmen wird, allerdings unter besonderen Bedingungen", teilte Pelicots Anwältin Béatrice Zavarro am Montag der Nachrichtenagentur AFP mit. Dazu zählten regelmäßige Pausen-Phasen.

Hochwasser-Lage in Mittel- und Osteuropa weiter angespannt - Mindestens 17 Tote

In Mittel- und Osteuropa haben am Montag zahlreiche Orte weiter unter den Folgen von Überschwemmungen gelitten. In Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien kamen bis Montag mindestens 17 Menschen in den Fluten ums Leben. Die deutschen Behörden boten den betroffenen Ländern technische Unterstützung an und behielten die Hochwasser-Lage an Oder und Elbe im Auge.

Textgröße ändern: