Deutsche Tageszeitung - Gründer des Cirque du Soleil will das Unternehmen zurückkaufen

Gründer des Cirque du Soleil will das Unternehmen zurückkaufen


Gründer des Cirque du Soleil will das Unternehmen zurückkaufen
Gründer des Cirque du Soleil will das Unternehmen zurückkaufen / Foto: ©

Der Gründer des legendären Cirque du Soleil, Guy Laliberté, will das durch die Corona-Krise schwer angeschlagene Zirkusunternehmen zurückkaufen. Die Zirkustruppe habe ihm "so viel gegeben", dass er ihr nun helfen wolle, kündigte der 60-jährige Milliardär am Sonntag im kanadischen Radio an. Genauere Angaben zu seinen Übernahmeplänen machte der Kanadier nicht. Er sagte nur, er habe einen "guten Plan".

Textgröße ändern:

Wegen des Coronavirus hat der Cirque de Soleil seine weltweit 44 Shows ausgesetzt. 4679 Mitarbeiter und damit 95 Prozent aller Angestellten wurden in den Zwangsurlaub geschickt. Der einstige Stelzenläufer Laliberté hatte die Zirkustruppe 1984 gegründet. 2015 verkaufte er dann die meisten seiner Anteile an dem Unternehmen für 1,5 Milliarden Dollar an Investoren aus den USA und China. Erst im vergangenen Februar stieß Laliberté auch noch seine restlichen Anteile am Cirque du Soleil ab.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden

Unbekannte haben aus einem Zuchtbetrieb für Milchvieh in Mecklenburg-Vorpommern Bullensperma gestohlen. Die tiefgefrorene Beute hat einen Wert von 30.000 Euro, wie die Polizei in Anklam am Donnerstag berichtete. Zeugen beobachteten demnach drei Tatverdächtige bei der Flucht, sie entkamen unerkannt.

EuGH-Gutachten: Airline muss bei Annullierung auch Vermittlungsgebühr erstatten

Eine Airline muss bei der Annullierung eines Flugs dem Fluggast in der Regel auch die an einen Vermittler gezahlte Gebühr erstatten - das gilt nach Auffassung des zuständigen Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) meist auch, wenn die Fluggesellschaft die genaue Höhe dieser Provision nicht kennt. Generalanwalt Rimvydas Norkus erklärte in seinen Schlussanträgen am Donnerstag, das Wissen einer Fluggesellschaft um die Rolle des Vermittlers reiche aus. (AZ. C-45/25)

Glücklicher Ausgang von Vermisstensuche in Bayern: Kind schläft in Graben

Eine großangelegte Suche nach einem fünfjährigen Mädchen in Bayern hat einen glücklichen Ausgang genommen. Einsatzkräfte fanden das Kind, das sich zum Schlafen in einen Graben gelegt hatte, in der Nacht zum Donnerstag unverletzt, wie das Polizeipräsidium in Kempten berichtete.

Nur Ja heißt Ja: Frankreichs Senat verabschiedet Vergewaltigungsgesetz

Nur Ja heißt Ja: Frankreich ist der Neudefinition von Vergewaltigung als einem sexuellen Akt ohne Zustimmung des Opfers einen Schritt nähergekommen. Der Senat in Paris stimmte in der Nacht zum Donnerstag für einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Demnach gelten Schweigen oder eine fehlende Reaktion nicht als Zustimmung zu einem sexuellen Akt. Es brauche vielmehr ein ausdrückliches Ja.

Textgröße ändern: