Deutsche Tageszeitung - Moskau lockert vorsichtig die Corona-Ausgangssperre

Moskau lockert vorsichtig die Corona-Ausgangssperre


Moskau lockert vorsichtig die Corona-Ausgangssperre
Moskau lockert vorsichtig die Corona-Ausgangssperre / Foto: ©

Mit der Wiedereröffnung von Einkaufszentren und Parks ist in Moskau am Montag die Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorsichtig gelockert worden. Allerdings dürfen die Menschen nur zu bestimmten Zeiten aus dem Haus und beispielsweise nicht mehr als drei Spaziergänge pro Woche machen. Mit rund 9000 Neuinfektionen stieg die Zahl der Corona-Fälle in ganz Russland am Montag auf 414.878, damit rangiert das Land weltweit hinter den USA und Brasilien auf Platz drei.

Textgröße ändern:

Seit Verhängung der Ausgangssperre am 30. März durften die Bewohner der russischen Hauptstadt bsiher nur zum Einkaufen und Gassigehen kurz die Wohnung verlassen. Für den Weg zur Arbeit benötigten sie eine Sondergenehmigung. Vollständig aufgehoben ist die Ausgangssperre auch jetzt nicht, Millionen Menschen müssen weiter in ihren Wohnungen ausharren. Restaurants, Cafés und Kinos bleiben geschlossen.

Zwölf-Millionen-Einwohner-Stadt Moskau ist Russlands Zentrum der Pandemie. Mehr als die Hälfte aller Infektionsfälle wurden im Großraum Moskau registriert, weshalb die Behörden bei der Lockerung nur langsam vorgehen. Nach Angaben der russischen Behörden sind die hohen Infektionszahlen in Russland auf umfassende Tests zurückzuführen. Da die Zahl der Neuinfektionen kontinuierlich zurückgehe und die der Corona-Toten mit 4855 relativ gering sei, seien die Lockerungen gerechtfertigt.

Diese ersten Lockerungen stießen auf breite Zustimmung. Zugleich machten sich viele Moskauer lustig über eine von Bürgermeister Sergej Sobjanin angekündigte zweiwöchige Testphase, in der die Bewohner je nach Adresse zu versetzten Zeiten auf die Straße dürfen. "Normale Spaziergänge sind zwischen 9.00 Uhr morgens und 9.00 Uhr abends erlaubt, aber nur drei Mal pro Woche - zweimal unter der Woche und einmal am Wochenende", erklärte Sobjanin in seinem Blog und kündigte die Veröffentlichung detaillierter Pläne an.

Sobjanin erklärte, er befürchte, dass die Menschen sich sonst in Scharen auf den Straßen drängen würden wie zu Sowjetzeiten an Feiertagen im Mai. Joggen gehen dürfen die Moskauer den neuen Vorschriften zufolge zwischen 5.00 und 9.00 Uhr morgens, wenn sie eine Schutzmaske tragen.

In Online-Netzwerken ernteten die neuen Vorschriften viel Spott. Der beliebte Komiker Maxim Galkin, der fast acht Millionen Follower auf Instagram hat, veröffentlichte einen Sketch, in dem Moskaus Bürgermeister Sobjanin und Russlands Präsident Wladimir Putin über einen "Atem-Zeitplan" für die Moskauer diskutieren. Die fünfminütige Parodie wurde in den vergangenen Tagen fast sechs Millionen Mal angeschaut.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

US-Richter ordnet Freilassung von pro-palästinensischem Aktivisten an

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.

Textgröße ändern: