Deutsche Tageszeitung - Vor Montréal aufgetauchter Wal wahrscheinlich tot

Vor Montréal aufgetauchter Wal wahrscheinlich tot


Vor Montréal aufgetauchter Wal wahrscheinlich tot
Vor Montréal aufgetauchter Wal wahrscheinlich tot / Foto: ©

Ein junger Buckelwal, der sich in die Gewässer vor Montréal verirrt und die Begeisterung vieler Bewohner der kanadischen Metropole ausgelöst hatte, ist wahrscheinlich gestorben. Der Steuermann eines Handelsschiffes sichtete am Dienstag den Kadaver eines Wals im Sankt-Lorenz-Strom, wie Marie-Ève Muller, Sprecherin des Meeressäuger-Rettungsnetzwerks der Provinz Québec, mitteilte. Es sei "sehr wahrscheinlich", dass es sich dabei um denselben Wal handle, der Ende Mai vor Montréal beobachtet worden war.

Textgröße ändern:

Der Wal-Kadaver wurde den Angaben zufolge rund 20 Kilometer östlich von Montréal entdeckt. Das kanadische Fischereiministerium ließ den etwa zehn Meter langen Kadaver zum 80 Kilometer östlich von Montréal gelegenen Ort Sorel abschleppen, wo er mit einem Kran an Land gehievt wurde.

Die Ursachen für den Tod des Meeressäugers waren zunächst unklar und sollten von einem Expertenteam erforscht werden. Von örtlichen Medien zitierte Fachleute mutmaßten, dass der Wal von einem Frachtschiff gerammt oder in flachem Gewässer auf Grund gelaufen sein könnte.

Der zwei bis drei Jahre alte Wal hatte bei der Beobachtung aus der Ferne gesund gewirkt. Wissenschaftler hatten gehofft, dass er den Weg zurück zu der mehr als 400 Kilometer entfernten Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms finden würde.

Der Wal war vor der Skyline von Montréal aus dem Wasser hochgesprungen. Es war das erste bekannte Mal, dass ein Buckelwal nahe der Stadt gesichtet wurde.

Hunderte Schaulustige hatten sich in den vergangenen Tagen an das Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms begeben, um möglicherweise einen Blick auf den Wal zu erhaschen. Laut der Expertin Muller hatte er sich möglicherweise auf der Suche nach Beute aus seinem natürlichen Lebensraum hinaus verirrt.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess gegen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit erwartet

Mehr als drei Jahre nach Prozessbeginn wird vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag (10.30 Uhr) das Urteil gegen einen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft Alaa M. Folter und die vorsätzliche Tötung von Gefangenen vor. Der heute 40-Jährige soll in den Jahren 2011 und 2012 in einem Armeekrankenhaus und einem Gefängnis des Militärgeheimdiensts im syrischen Homs Gefangene "gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt" haben.

Ein Toter bei schwerem Erdbeben in Peru

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 vor der Küste Perus ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Das Beben ereignete sich laut Behörden um die Mittagszeit etwa 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao, die nahe der peruanischen Hauptstadt Lima liegt. Nach Polizeiangaben starb in Lima ein Mann, als eine Mauer infolge des Bebens zusammenstürzte. Fünf weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt.

Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen

Ein Brand in der Innenstadt von Villingen in Baden-Württemberg hat einen Millionenschaden verursacht. Das Feuer brach am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache in einem Haus aus und griff schnell auf vier angrenzende Gebäude über, wie das Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Ein weiteres Haus wurde durch die Löscharbeiten beschädigt.

Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Rund anderthalb Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Textgröße ändern: