Deutsche Tageszeitung - US-Streitkräfte lassen Flugzeuge des Typs MV-22 Osprey am Boden

US-Streitkräfte lassen Flugzeuge des Typs MV-22 Osprey am Boden


US-Streitkräfte lassen Flugzeuge des Typs MV-22 Osprey am Boden
US-Streitkräfte lassen Flugzeuge des Typs MV-22 Osprey am Boden / Foto: ©

Die US-Marineinfanterie will ihre Flugzeuge des Typs MV-22 Osprey nach einem Absturz aus Sicherheitsgründen vorübergehend am Boden lassen. Die Maschinen - eine Mischung aus Helikopter und Flugzeug - sollen in der auf 24 Stunden angesetzten Einsatzpause auf Flugsicherheit und Einsatzbereitschaft überprüft werden, wie Kommandant Robert Neller am Freitag ankündigte. Die Prüfungen sollen innerhalb der kommenden zwei Wochen stattfinden. Einsätze der Armee würden dadurch nicht beeinträchtigt, hieß es.

Textgröße ändern:

Die MV-22-Osprey-Maschinen haben schwenkbare Rotorblätter; sie können wie Helikopter senkrecht starten und landen, sie können aber auch wie Flugzeuge fliegen. Am Samstag war eine der Maschinen vor der australischen Küste beim Versuch der Landung auf einem Flugzeugträger abgestürzt. Offenbar hatte sie das Schiff zuvor gestreift. Bei dem Absturz wurden alle drei Besatzungsmitglieder getötet.  (W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Richtungsweisende Abstimmung: Präsidentschaftswahl in Polen begonnen

In Polen hat am Sonntag die erste Runde der Präsidentschaftswahl begonnen. Die Abstimmung gilt als richtungsweisend: Ein Sieg des pro-europäischen Kandidaten Rafal Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerplattform würde den Weg für die Reformen der Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk frei machen. Mit dem Rechtsnationalisten Karol Nawrocki wäre dagegen eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten.

Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien begonnen

In Rumänien hat am Sonntag die zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl begonnen. In der Stichwahl stehen sich der ultrarechte George Simion und der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan gegenüber. Simion, der die erste Runde der Wahl mit fast 41 Prozent der Stimmen für sich entscheiden konnte, geht als Favorit ins Rennen. Der 55-jährige Dan konnte in der ersten Runde rund 21 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen.

Richtungsweisende Präsidentschaftswahl in Polen

In Polen wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die Abstimmung gilt als richtungsweisend: Ein Sieg des pro-europäischen Kandidaten Rafal Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerplattform würde den Weg für die Reformen der Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk frei machen. Mit dem Rechtsnationalisten Karol Nawrocki wäre dagegen eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Andrzej Duda zu erwarten.

Präsidenten-Stichwahl am Sonntag in Rumänien

In der zweiten Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl in Rumänien stehen sich am Sonntag der ultrarechte George Simion und der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan gegenüber. Simion, der die erste Runde der Wahl mit fast 41 Prozent der Stimmen für sich entscheiden konnte, geht als Favorit ins Rennen. Der 55-jährige Dan konnte in der ersten Runde rund 21 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen.

Textgröße ändern: