Deutsche Tageszeitung - Gabriel führt Gespräche am Rande von UN-Generaldebatte in New York

Gabriel führt Gespräche am Rande von UN-Generaldebatte in New York


Gabriel führt Gespräche am Rande von UN-Generaldebatte in New York
Gabriel führt Gespräche am Rande von UN-Generaldebatte in New York / Foto: ©

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) führt heute am Rande der Generaldebatte der UN-Vollversammlung eine Reihe von bilateralen Gesprächen. Zu den vordringlichen Themen gehören der Konflikt mit Nordkorea, die Lage in der Ukraine sowie in Myanmar. Gabriel hatte zuletzt um direkte Gespräche mit Pjöngjang geworben, an denen sich die UN-Vetomächte USA, China und Russland beteiligen müssten.

Textgröße ändern:

Am Donnerstag will Gabriel eine Rede vor der UN-Vollversammlung halten. Seine Reise steht auch im Zeichen der Bewerbung Deutschlands um einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat 2018/2019.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Trump: Ohne den US-Weltkriegseinsatz würde in Europa heute Deutsch gesprochen

Bei seinem Besuch im Golfemirat Katar hat US-Präsident Donald Trump die Leistungen der US-Streitkräfte beim Sieg über Hitler-Deutschland gerühmt - und die Behauptung aufgestellt, dass ohne die Hilfe der USA heute überall in Europa Deutsch gesprochen würde. Vor Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt al-Udeid bezog sich Trump in seinen Ausführungen am Donnerstag auf die alljährlichen Gedenkfeiern in Frankreich am 8. Mai zum Ende des Zweiten Weltkrieges und wie er Präsident Emmanuel Macron dazu beglückwünscht habe.

Zehn Monate vor Wahl in Baden-Württemberg: CDU liegt in Umfrage deutlich vorn

Zehn Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg ist die CDU dort in einer neuen Umfrage deutlich stärkste Kraft. Dem am Donnerstag veröffentlichten "BW-Trend" von Infratest dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) und der "Stuttgarter Zeitung" zufolge kämen die Christdemokraten auf 31 Prozent, wenn am Sonntag gewählt würde. Für die Grünen, die derzeit mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen, würden nur 20 Prozent stimmen.

20-Jähriger fliegt Drohne über Militärgelände: Polizeieinsatz in Wilhelmshaven

Ein 20-Jähriger hat mit einem Drohnenflug über einem Militärgelände in Wilhelmshaven einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Beamten wurden am Mittwoch wegen der Sichtung des Geräts über militärischem Sicherheitsbereich alarmiert, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Donnerstag mitteilte. Sie lokalisierten dann einen handelsübliche Drohne, die von dem jungen Mann aus Schortens gesteuert wurde.

Dobrindt berichtet über mehr Zurückweisungen: "Die Kontrollen wirken"

Die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen haben laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bereits in der ersten Woche zu deutlich mehr Zurückweisungen geführt. In den vergangenen sieben Tagen seien 729 Versuche der illegalen Einreise zurückgewiesen worden, sagte Dobrindt am Donnerstag bei einem Besuch eines Grenzübergangs im bayerischen Kiefersfelden. Das sei eine Steigerung von 45 Prozent zur "Vergleichswoche zuvor", in der es 511 Zurückweisungen gegeben habe.

Textgröße ändern: