Deutsche Tageszeitung - Mutmaßlicher Todesschütze von Utrecht wird Richter vorgeführt

Mutmaßlicher Todesschütze von Utrecht wird Richter vorgeführt


Mutmaßlicher Todesschütze von Utrecht wird Richter vorgeführt
Mutmaßlicher Todesschütze von Utrecht wird Richter vorgeführt / Foto: ©

Der mutmaßliche Todesschütze von Utrecht wird am Freitag erstmals einem Richter vorgeführt. Die Sitzung findet hinter verschlossenen Türen statt. Laut Staatsanwaltschaft werden dem 37-jährigen Gökmen Tanis "mehrfacher Mord mit terroristischer Absicht" sowie "versuchter Mord" und "terroristische Bedrohung" zur Last gelegt. Es wird erwartet, dass der Verdächtige für zwei Wochen in Untersuchungshaft kommt, dann soll er erneut vor Gericht erscheinen.

Textgröße ändern:

Bei dem Angriff in einer Straßenbahn in Utrecht waren am Montag drei Menschen getötet worden. Sieben Menschen wurden verletzt, drei von ihnen schwer. Später wurde noch ein weiterer Verdächtiger festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit, ob der 40-Jährige eine "unterstützende Rolle" bei der Tat spielte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Israels Regierungschef Netanjahu warnt bei umstrittener Konferenz vor Antisemitismus

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einer umstrittenen Konferenz in Jerusalem vor weltweit ansteigendem Antisemitismus gewarnt. "Das Schicksal freier Gesellschaften ist mit ihrem Willen verknüpft, die Geißel des Antisemitismus zu bekämpfen", sagte Netanjahu am Donnerstag. Die Teilnahme von Politikern rechtsextremer europäischer Parteien an der Konferenz für den Kampf gegen Antisemitismus hatte für weltweite Kritik und Absagen gesorgt.

Russlands Präsident Putin nennt Übernahmepläne der USA für Grönland "ernst"

Die USA meinen es nach Ansicht des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit ihren Übernahmeplänen für Grönland "ernst". Es sei "ein tiefer Fehler zu denken, dies sei eine Art extravagantes Gerede" Washingtons, sagte Putin beim russischen Arktis-Forum am Donnerstag in Murmansk. Moskau sei besorgt, dass Nato-Staaten "den fernen Norden immer mehr als Sprungbrett für mögliche Konflikte betrachten", fügte er hinzu.

Selenskyj zu europäischem Kontingent in der Ukraine: Viele Fragen offen

Zum möglichen Einsatz eines europäischen Kontingents zur Überwachung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj noch viele Fragen offen. "Was die Tätigkeiten dieses Kontingents sind, seine Verantwortlichkeiten, was es tun kann, wie es eingesetzt werden kann, wer verantwortlich ist – es gibt viele Fragen", sagte Selenskyj am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. "Bisher gibt es nur wenige Antworten."

Trump und Republikaner nehmen öffentliche US-Sender ins Visier

Die öffentlichen Rundfunkanstalten in den USA müssen eine Streichung ihrer staatlichen Finanzierung durch den von den Republikanern dominierten Kongress fürchten. Abgeordnete der Partei von Präsident Donald Trump griffen die Fernsehsender PBS und das Radionetzwerk NPR am Mittwoch in einer Anhörung des Repräsentantenhauses in Washington massiv wegen angeblich voreingenommener Berichterstattung an und forderten den Entzug ihrer staatlichen Zuwendungen.

Textgröße ändern: