Deutsche Tageszeitung - Tunesiens Präsident Essebsi in "kritischem Zustand"

Tunesiens Präsident Essebsi in "kritischem Zustand"


Tunesiens Präsident Essebsi in "kritischem Zustand"
Tunesiens Präsident Essebsi in "kritischem Zustand" / Foto: ©

Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi liegt schwer erkrankt im Krankenhaus. Essebsis Berater Firas Guefrech teilte am Donnerstag auf Twitter mit, der 92-Jährige befinde sich in "kritischem, aber stabilem Zustand". Zuvor hatte das Präsidialamt auf Facebook erklärt, Essebsi leide unter einer "schweren Krankheit" und sei ins Militärkrankenhaus der Hauptstadt Tunis verlegt worden.

Textgröße ändern:

Wenige Stunden vor den offiziellen Verlautbarungen waren bei einem Selbstmordanschlag in Tunis mindestens ein Mensch getötet und acht weitere verletzt worden.

Bereits vergangene Woche war Essebsi ins Krankenhaus gebracht worden. Ein Präsidialberater hatte damals erklärt, Essebsi habe sich routinemäßigen medizinischen Untersuchungen unterzogen, während ein anderer Sprecher von "leichten Beschwerden" des Präsidenten gesprochen hatte. Laut tunesischen Medienberichten soll der ebenfalls Essebsis Partei angehörende Parlamentspräsident Mohamed Ennaceur in Essebsis Abwesenheit die Rolle des Interimspräsidenten übernehmen.

Berichten zufolge wollen Ennaceur und die Abgeordnete Myriam Boujbel noch am Donnerstag im Parlament mit den Chefs der anderen Parteien zusammentreffen. Sollte dabei keine Einigung über die kommissarische Präsidentschaft erzielt werden, ist es theoretisch am Verfassungsgericht, eine Entscheidung zu treffen. Ein ordentliches Verfassungsgericht befindet sich in Tunesien aber noch im Aufbau.

Im April hatte Essebsi seinen Verzicht auf eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im November erklärt. "In aller Ehrlichkeit denke ich nicht, dass ich mich noch einmal zur Wahl stelle", hatte Essebsi während eines Kongresses seiner Partei erklärt. Vielmehr müsse Jüngeren "die Tür geöffnet werden".

Wenige Monate vor den bevorstehenden Wahlen im Herbst ist das politische Klima in dem nordafrikanischen Land angespannt. Die Tunesier wählen am 17. November einen neuen Präsidenten, Parlamentswahlen sind für den 6. Oktober anberaumt.

Essebsi ist ein altgedienter Politiker. 2014 wurde er bei den ersten demokratischen Wahlen Tunesiens zum Staatsoberhaupt gewählt. Nach dem Arabischen Frühling und dem Sturz des langjährigen Diktators Zine El Abidine Ben Ali 2011 hatte Essebsi die säkularistische Partei Nidaa Tounès gegründet.

Seine politische Karriere hatte Essebsi als Berater des ersten tunesischen Präsidenten nach der Unabhängigkeit von Frankreich, Habib Bourguiba, begonnen. In den Jahrzehnten danach hatte er unter Bourguiba und später unter Ben Ali eine Reihe hoher politischer Ämter inne. So leitete er über die Jahre unter anderem sowohl das Innen- als auch das Außenministerium.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Selenskyj-Besuch in Deutschland: Scholz sichert Ukraine weitere Militärhilfen zu

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei dessen viertem Deutschland-Besuch in diesem Jahr weitere Militärhilfen zugesichert. "Deutschland ist der stärkste militärische Unterstützer der Ukraine in Europa, der zweitstärkste in der Welt - und dabei wird es bleiben", sagte Scholz am Freitag bei einem Treffen mit Selenskyj im Kanzleramt. Der ukrainische Präsident rief indes dazu auf, bei der Hilfe nicht nachzulassen. Sein Land hoffe allerdings auf ein Ende des Kriegs im kommenden Jahr.

CSU startet Parteitag - Huber spricht von Auftakt zu Bundestagswahlkampf

In Augsburg hat am Freitag der Parteitag der CSU begonnen. Generalsekretär Martin Huber sagte, die Christsozialen wollten mit ihrem Delegiertentreffen den "Auftakt zum Bundestagswahlkampf" setzen. "Es wird Zeit, die Ampel abzulösen", sagte Huber. Dafür sei eine starke Union nötig. Regulär gewählt wird in knapp einem Jahr.

Überlebende der Atombombenabwürfe auf Japan erhalten Friedensnobelpreis

Mit dem Friedensnobelpreis wird in diesem Jahr die japanische Organisation Nihon Hidankyo geehrt, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt. Die Gruppe von Überlebenden der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 verbreite mit ihren Augenzeugenberichten die Botschaft, "dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen", erklärte das Nobelkomitee am Freitag in Oslo. Die Entscheidung des Nobelkomitees wurde von der UNO und EU wie auch der Bundesregierung begrüßt.

Ampel-Fraktionen einigen sich auf letzte Details beim Sicherheitspaket

Die Ampel-Fraktionen haben sich nach längerer Diskussion auf letzte Einzelheiten des sogenannten Sicherheitspakets verständigt. "Die Regelungen zu Migration, zu neuen Ermittlungsbefugnissen für die Sicherheitsbehörden des Bundes und zum Waffenrecht werden im Lichte der Sachverständigenanhörung im Bundestag geändert", erklärten die Vizevorsitzenden der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP, Dirk Wiese, Konstantin von Notz und Konstantin Kuhle, am Freitag gemeinsam.

Textgröße ändern: