Deutsche Tageszeitung - Staats- und Regierungschefs treffen sich zu G20-Gipfel in Osaka

Staats- und Regierungschefs treffen sich zu G20-Gipfel in Osaka


Staats- und Regierungschefs treffen sich zu G20-Gipfel in Osaka
Staats- und Regierungschefs treffen sich zu G20-Gipfel in Osaka / Foto: ©

In der japanischen Wirtschaftsmetropole Osaka sind die Staats- und Regierungschefs der großen Industrie- und Schwellenländer zu ihrem Gipfeltreffen zusammengekommen. In einer ersten Sitzung des zweitägigen G-20-Gipfels wollen die Staats- und Regierungschefs am Freitag eine Lagebeurteilung der schwächelnden Weltwirtschaft vornehmen. Bei der zweiten Arbeitssitzung stehen die Themen Innovation und künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.

Textgröße ändern:

Am Rande des Großereignisses finden zahlreiche bilaterale Treffen statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) traf am Freitag bereits vor Gipfelbeginn US-Präsident Donald Trump. Dieser will außerdem unter anderem Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den chinesischen Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen treffen. Das für Samstag anvisierte Treffen von Trump mit Xi wird angesichts des Handelsstreits beider Länder mit besonderer Spannung erwartet.

Abseits des offiziellen Gipfelprogramms dürften die Staats- und Regierungschefs zahlreiche aktuelle Themen erörtern: die Krise um den Iran, der internationale Handel, die Nordkorea-Politik und die Konflikte in Syrien und der Ostukraine.

Als "besonders schwierig" schätzt die Bundesregierung das Thema Klimaschutz ein. Wegen des großen Widerstands der USA müssen die 19 anderen Gipfelteilnehmer hier notfalls wieder gesondert voranschreiten und wie beim vorangegangenen G20-Gipfel in Buenos Aires eine Erklärung ohne die USA verabschieden.

Ebenfalls sehr kontrovers ist die Lage bei der Handelspolitik. Deutschland will in der Abschlusserklärung ein Bekenntnis zur Ablehnung des Protektionismus und für regelbasierte internationale Handelssysteme sowie für eine Reform der Welthandelsorganisation WTO festschreiben. Auch hier bremsen die USA.

Der G20 gehören die 19 großen Industrie- und Schwellenländer sowie die EU an. Die G20-Länder stehen für zwei Drittel der Weltbevölkerung, 80 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts und drei Viertel des Welthandels. Seit 2008 treffen sich die Staats- und Regierungschefs jährlich zu Gipfelberatungen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Aktivist von rechtsextremer Partei

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am Donnerstag (10.00 Uhr) über einen Aktivisten der rechtsextremistischen Kleinstpartei Der Dritte Weg, der in Bayern Rechtsreferendar werden wollte. Er wurde abgelehnt, weil er sich durch die aktive Mitgliedschaft bei der Kleinstpartei und frühere Arbeit für die NPD und eine inzwischen verbotene Gruppe verfassungsfeindlich betätigt habe. Seine Klage hatte zunächst keinen Erfolg. (Az. 2 C 15.23)

Bundestag debattiert über Folgen des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023

Der Bundestag diskutiert am Donnerstag (09.10 Uhr) die Folgen des Hamas-Angriffs in Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres. Vorgesehen für die Debatte sind 90 Minuten. Für die Grünen spricht Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, als Redner der Union sind unter anderem Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vorgesehen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nimmt teil.

EU-Innenminister beraten über "Rückführzentren" in Drittstaaten

Die EU-Innenminister beraten am Donnerstag in Luxemburg über Möglichkeiten zur schnelleren Abschiebung nicht ausreisewilliger Migranten (ab 10 Uhr). Ungarn und Italien fordern sogenannte Rückführzentren in Drittstaaten, damit Einwanderer gar nicht erst in die EU gelangen. Italien hatte mit Albanien geschlossene Asyllager vereinbart, andere Länder sehen dies nicht als geeignetes Modell an.

Tory-Vorsitz: Kandidaten vom rechten Rand gewinnen parteiinterne Abstimmung

Im Rennen um die Nachfolge von Rishi Sunak an der Spitze der britischen Konservativen haben sich zwei Kandidaten vom rechten Rand für die letzte Wahlrunde qualifiziert. Die als Favoritin gehandelte Kemi Badenoch lag bei der Abstimmung am Mittwoch mit 42 Stimmen knapp vorn, für den Gegenkandidaten Robert Jenrick stimmten 41 Tory-Abgeordnete. Der ehemalige Außenminister James Cleverly, der dem Mitte-Rechts-Lager zugeordnet wird, konnte sich mit 37 Stimmen hingegen nicht für die Stichwahl qualifizieren.

Textgröße ändern: