Deutsche Tageszeitung - Schulze: Politik kann CO2-Preis sozial gerecht gestalten

Schulze: Politik kann CO2-Preis sozial gerecht gestalten


Schulze: Politik kann CO2-Preis sozial gerecht gestalten
Schulze: Politik kann CO2-Preis sozial gerecht gestalten / Foto: ©

Zwei Wochen vor der nächsten Sitzung des Klimakabinetts hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) die Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung für die Bereiche Verkehr und Heizen bekräftigt. Die Politik könne einen CO2-Preis zum Schutz des Klimas so ausgestalten, dass er kleine und mittlere Einkommen nicht ungerecht belastet, sagte Schulze am Freitag bei der Vorstellung von drei Gutachten für einen CO2-Preis.

Textgröße ändern:

"Künftig soll gelten: Wer sich klimafreundlich verhält, wird belohnt", sagte die Ministerin. Gerade in den Bereichen Verkehr und Wärme fehlten bislang genügend Preisanreize für einen Umstieg auf klimafreundliche Alternativen. Schulze betonte zugleich: "Ein CO2-Preis ist kein Allheilmittel, mit dem wir alle Klimaziele erreichen." Gebraucht werde ein Mix von Maßnahmen, "damit Deutschland wegkommt von der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas".

Die nun vorgestellten Berechnungen der Wissenschaftler dreier Institute will Schulze in die nächste Sitzung des Klimakabinetts am 18. Juli einbringen, bei der erstmals eine CO2-Bepreisung auf der Tagesordnung steht. Zusammen mit anderen Gutachten sollen sie als Diskussionsgrundlage dienen. Im September will die Bundesregierung eine Grundsatzentscheidung zu konkreten Klimaschutz-Maßnahmen treffen, verabschiedet werden sollen sie bis Ende des Jahres.

"Die Politik kann einen CO2-Preis sozial gerecht gestalten", sagte Schulze zu den Ergebnissen der Gutachten. Aus Sicht der Wissenschaftler sei eine "Klimaprämie" das beste Instrument, um klimafreundliches Verhalten zu belohnen und zugleich Gering- und Normalverdiener möglichst zu entlasten. Die Klimaprämie sieht vor, dass der Staat die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung pro Kopf zurückzahlt, "wobei auch Kinder berücksichtigt werden", so die Ministerin.

"Im Durchschnitt bekommt man zurück, was man eingezahlt hat", sagte die Ministerin. "Aber wer sich für klimafreundliche Varianten entscheidet, macht ein Plus." So entstehe eine "Lenkungswirkung" für den Klimaschutz. Anteilig könnten die Einnahmen aber auch für eine Senkung der Stromkosten verwendet werden, dies könnte zukünftig den Einsatz erneuerbarer Energien zusätzlich unterstützen, fügte Schulze hinzu.

Ihr Ministerium hatte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung (IMK) und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) beauftragt, mögliche CO2-Preisentwicklungen für die Bereiche Verkehr und Wärme zu untersuchen. Im Fokus stand dabei die Frage, wie gut welcher CO2-Preis das Klima schützt und wie er sich auf die unterschiedlichen Einkommensgruppen auswirkt.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Faeser begrüßt Vorstoß der EU-Kommission für strengere Abschieberegeln

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Vorstoß von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für strengere europäische Abschieberegeln begrüßt. "Ein effektives Rückkehrsystem auf europäischer Ebene ist unverzichtbar", sagte Faeser dem "Handelsblatt" nach Angaben vom Dienstag. "Wer kein Recht hat, in der EU zu bleiben, muss auch wieder zurückkehren, damit wir diejenigen schützen können, die wirklich Schutz vor Krieg und Terror brauchen."

Geldstrafe für Klimaaktivistin wegen Farbattacke auf Weihnachtsbaum in Berlin

Unter anderem wegen eines Farbanschlags auf einen Weihnachtsbaum in Berlin ist eine Klimaaktivistin der Gruppe Letzte Generation zu einer Geldstrafe von 4200 Euro worden. Sie wurde am Dienstag vom Amtsgericht Tiergarten der Nötigung in Tateinheit mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie der gemeinschädlichen Sachbeschädigung schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Beschuss von Blauhelmen: Mützenich für Einbestellung von Israels Botschafter

Wegen des israelischen Beschusses von Soldaten der UN-Friedenstruppe im Südlibanon (Unifil) hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die Einbestellung des israelischen Botschafters gefordert. "Ich erwarte, dass die Bundesregierung den israelischen Botschafter über unsere Haltung informiert", sagte Mützenich am Dienstag in Berlin. Er könne sich deshalb "gut vorstellen, wenn die Bundesregierung den israelischen Botschafter zu dieser Frage auch ins Auswärtige Amt einbestellt".

Biden bekommt bei nachgeholtem Besuch den höchsten deutschen Orden

Bei seinem nachgeholten Besuch in Berlin wird US-Präsident Joe Biden am Freitag den höchsten deutschen Orden bekommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werde Biden mit der Sonderstufe des Großkreuzes des Bundesverdienstordens auszeichnen, wie das Bundespräsidialamt am Dienstag mitteilte. Damit würdige der Bundespräsident "die Verdienste von Präsident Biden um die deutsch-amerikanische Freundschaft und das transatlantische Bündnis, welche Biden über fünf Jahrzehnte maßgeblich geprägt und insbesondere im Angesicht der russischen Aggression gegen die Ukraine gestärkt" habe.

Textgröße ändern: